Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Um das Projekt PACTE+ (Promoting Active Cities Throughout Europe) abzuschließen, fand am 15. und 16. April mit Beteiligung von Dr. Joachim Bachner das…
[weiterlesen]
Das Team Gesundheit setzt sich bereits seit vielen Jahren für die Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland ein. Aufgrund ihrer umfassenden…
[weiterlesen]
Vom 16.-21.03.2025 versammelte sich eine Gruppe Promovierender der TUM Graduate School Medicine and Health im Darmstädter Haus, um sich dort intensiv…
[weiterlesen]
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt WELL ConnecTUM widmet sich der Förderung der emotionalen Gesundheit von Frauen und adressiert dabei…
[weiterlesen]
Unser Mitarbeiter Ben Schulze wurde von der Deutschen Sportjugend (dsj) in den Expert*innenpool „Ganztag“ der Deutschen Sportjugend berufen. Das…
[weiterlesen]
Eine stetige methodische Weiterentwicklung, das Heben inhaltlicher Potentiale und ein Blick über den Tellerrand des wissenschaftlichen Tagesgeschäfts…
[weiterlesen]
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März 2025 organisierte das Gender & Diversity Office der TUM eine Aktionswoche “Für ALLE Frauen…
[weiterlesen]
Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin Melissa Börner im Team begrüßen zu dürfen! Sie wird die Lehre im Bereich Erlebnispädagogik und Outdoor…
[weiterlesen]
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik (Prof. Filip Mess) am Department Health and Sport Sciences der Technischen Universität München…
[weiterlesen]
As part of an EU project, 24 scientists from a total of 12 countries and numerous professions have developed and now published a consensus statement…
[weiterlesen]