Taurin ist eine Aminosäure, die nicht in Proteine eingebaut wird. Sie wurde 1827 von Tiedeman & Gmelin in Rindergalle entdeckt. Die Forschung über Taurin beschleunigte sich, als man entdeckte, dass Taurin eine essenzielle Aminosäure für Katzen ist und dass ein Taurinmangel verschiedene Krankheiten verursacht. Insgesamt findetn man in Pubmed über 22 000 Artikel , die das Wort "Taurin" enthalten, und über 8000 Artikel enthalten sowohl "Taurin" als auch "Mensch".
Um dieses Thema auszuarbeiten, bieten wir zwei Master-Abschlussarbeiten an.
- Research on taurine: a scoping review
- Concentrations of taurine in humans: a systematic review
Weitere informationen zur den Themen findet Ihr auf dem TUM-Schwarzenbrett. Betreut werden die Abschlussarbeiten von Prof. Henning Wackerhage.