Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Im Mai hat das Team „Outdoor Education“ an der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der TUM (Prof. Mess) in Kooperation mit den Universitäten…
[weiterlesen]
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 führten zu einem Umdenken im deutschen Bildungssystem. Eine erste Konsequenz daraus war u.a. das Ziel,…
[weiterlesen]
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Psychatrie Reichenau entstand ein Beitrag, der sich mit Sporttherapie in der forensischen Psychatrie…
[weiterlesen]
Seit März diesen Jahres bereichern vier weitere Personen die Arbeitsgruppe von Filip Mess.
Alina Kirch und Melina Schnitzius werden sich im Rahmen…
[weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe der Sport- und Gesundheitsdidaktik war am Mittwoch, den 10. Februar 2016, vollständig auf einer gemeinsamen Abenteuer-Expedition bei…
[weiterlesen]
Um die Gesundheit von Jugendlichen optimal fördern zu können ist es wichtig, typische jugendliche Verhaltensmuster zu kennen. Der jüngst in der…
[weiterlesen]
Was im Jahr 2011 unter dem Titel „Outdoor Education“ begann und an der TUM School of Education weiter entwickelt wurde, wird jetzt mit neuer…
[weiterlesen]
Mit dieser Frage beschäftigt sich der Artikel, der Anfang des Monats in der Open Access Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde. Durch die…
[weiterlesen]
Die Arbeitsgruppe Sport- und Gesundheitsdidaktik lädt kommenden Mittwoch, 09.12 zu einem „Willkommens-Treffen“ ein. Als neu zusammengesetzte…
[weiterlesen]