Faszientrainerin/Faszientrainer
Faszientraining in Sport und Prävention
Das Faszientraining ist im Breiten- und Leistungssport, in der Prävention und Rehabilitation nicht mehr wegzudenken. Die Faszie ist ein elastisches Netzwerk, ein Kraftüberträger und ein Sinnesorgan.
Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über die Faszie, deren Aufbau und Funktion, physiologische Zusammenhänge in Verbindung mit sportartspezifischem Training und die Anwendung zur Prävention von Rückenschmerzen. Die Analyse des Gewebezustandes dienst als Grundlage für die Wahl und Intensität der myofaszialen Techniken. Es werden spezielle Rolltechniken, angepasst an Schmerzskala und myofaszialem Verspannungsgrad sowie Konstitution, Alter und Fitnesszustand vermittelt. Weiterhin wird die Reduktion von faszienbedingten Rückenschmerzen vermittelt.
Teilnahmegebühr:
330 Euro
299 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende und Auszubildende)
- Theorie der Faszien und Myofaszialien-Leitbahnen
- Standardrolltechniken mit Rolle / Faszientools / XPRtool / Alltagsgegenständen
- Spezielle Triggertechniken bei bestimmten Indikationen
- Myofasziales Training / Muskelkettentraining mit und ohne Geräte
- Faszientraining für Personal Training, Präventionskurse und Workshops
- Faszientraining im Leistungssport in der Rehabilitation sowie Rückenprävention
Kurstermine: Sa./So. 03./04.05.2025 Kurszeiten: Sa. 9 - 17 Uhr; So. 9 - 15 Uhr (Präsenz) |
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)
- keine
- Erfahrung als Trainer_in, Übungsleiter_in, Sportlehrer_ in sind von Vorteil!
Zielgruppe:
Sportstudierende, Sport- und Gesundheitswissenschaftler_innen, Physiotherapeut_innen, Masseur_innen, Trainer_innen, Übungsleiter_innen, Mediziner_innen;
Teilnehmerzahl:
mind. 7 Teilnehmer_innen
Referent:
Andreas Hiemeyer
Workload:
1 LP (16 UE Präsenzzeit)
Bescheinigung:
"Faszientrainer" im Bereich Sport und Prävention nach erfolgreicher Teilnahme
Refresher Rückenschulleiterlizenz (Positivliste BdR)
Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.