BEST Symposium: Angewandte Sportwissenschaft in Bewegung
Betriebseinheit für Angewandte Sportwissenschaft |
Highlights aus Forschung und Lehre
- Sportpädagogik & Didaktik:
„Spielen macht schlau“, „Smash Ball“, „Spiel in Echt Methode“, Unterrichtsprinzipien, Portfolioarbeit und Lehrerbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. - Gesundheit & Inklusion:
„kidsTUMove goes Europe“, therapeutisches Klettern, interkulturelle Kompetenz an Mittelschulen. - Training & Bewegung:
Krafttraining mit „Time under Tension“, Gerätturnkonzept, Skilanglauf als Basis für Schneesport, Startanalyse im Ski-Weltcup. - Technologie & Forschung:
Eyetracking im Sport, IMU-Messung beim Skifahren, KI-gestützte Bewegungsanalyse, Muskel-Tendon-Forschung, Para-Sport-Technologie, Technikanalyse im Obstacle, der neuen Disziplin des Modernen Fünfkampfs. - Kreativität & Reflexion:
Tanz als Zugang zu leibgebundener Reflexion und somatischer Achtsamkeit.
Rahmenprogramm
Neben den Vorträgen und Workshops sorgten gemeinsame Sportaktivitäten („Beach, Pickle & More“) und ein gemeinsames Abendessen für Austausch und Vernetzung.
Das Symposium zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Angewandte Sportwissenschaft an der TUM ist. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf das nächste BEST!