Mit diesem Austausch von Experten aus der Schulpraxis (Gymnasium/Realschule) und unserer Fakultät soll eine engere Verzahnung der an der Lehrerbildung beteiligten Institutionen (Studium, Vorbereitungsdienst) vorangetrieben werden. Dabei stand mit dem Thema „Gute Sportlehrer(aus)bildung“ die Lehrerbildung als zentrales Thema im Fokus der Veranstaltung. Neben aktuellen Studiengangsinformationen erhielten die TeilnehmerInnen Informationen zur Ausgestaltung und Umsetzung des Bereiches Trend- und Freizeitsport und konnten sich in einer von Studierenden angeleiteten Unterrichtstunde zum Thema Lacrosse selbst erproben. Herr Dr. Daniel Gärtner gab danach einen Einblick zum aktuellen wissenschaftlichen Stand im Bereich des Beweglichkeitstrainings. Frau Dr. Carolina Olufemi und Herr Prof. Filip Mess ließen sie an ihrem Seminar Vermittlungskompetenz im Handlungsfeld Leichtathletik teilhaben. Den Wunsch der Seminarlehrkräfte nach Informationen zum Bereich Gymnastik und Tanz erfüllte Frau Susanne Stortz mit einem Impulsvortrag. In der sich anschließenden Forumsdiskussion wurden auch Fragen an die Ausbildungslehrkräfte formuliert und Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit erörtert. Die positiven Rückmeldungen der TeilnehmerInnen bestärken uns in dem Ziel den Austausch zwischen Lehrerbildungsphase I und II zu intensivieren, um die Lehrerbildung weiter zu verbessern.
Fachtagung mit Bayerischen Seminarlehrern
Betriebseinheit für Angewandte Sportwissenschaft |
