Stufentest beim Münchner Leistungsschwimmen
Betriebseinheit für Angewandte Sportwissenschaft |
Schon seit vielen Jahren arbeiten die Cheftrainerin des Münchner Stützpunkts im Schwimmer, Sheela Schult, und Dr. Christine Hoffmann aus der Angewandten Sportwissenschaft der TUM erfolgreich zusammen und stellen immer wieder für beide Seiten gewinnbringende Projekte auf die Beine. Am 21.11.24 fand erneut eine gelungene Kooperationsveranstaltung mit einer Leistungsdiagnostik statt.
Um die kommende Saison individuell und professionell zu planen, sollten die Kadersportlern des Bayerischen Schwimmverbandes und der SG Stadtwerke München einen Stufentest im Wasser durchführen. Dabei müssen 7 ansteigende Stufen über 200 m Freistil geschwommen werden. Bei jedem Durchgang werden die geschwommenen Zeiten, Zugfrequenzen, die erreichte Herzfrequenz, die Laktatkonzentration im Blut und das subjektive Belastungsempfinden ermittelt. Der große organisatorische Aufwand dieses Tests kann durch die Sportstudierenden unterstützt werden. Die Durchführung und Auswertung erfolgt auf dem Standard der Leistungsüberprüfung der Bundeskaderathleten an den Olympiastützpunkten. Die Ergebnisse ermöglichen es, den Leistungsfortschritt der Schwimmer zu dokumentieren und die zukünftigen Trainingsinhalte individuell zu planen.
Die Münchner Startgemeinschaft profitiert von einer professionell durchgeführten Überprüfung der Ausdauerleistungsfähigkeit für viele Schwimmer. Im Gegenzug bekommen die Studierenden einen interessanten und hautnahen Eindruck vom Training und der Leistungsfähigkeit der Topathleten. Sie lernen die praktische Anwendung, Auswertung und Interpretation von Testformen im Spitzensport.
Die profitable Umsetzung der Kooperation basiert im Wesentlichen auf der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der beiden Hauptverantwortlichen und soll unbedingt weitergeführt werden.