Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
45 Studierende der Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften haben am Sonntag, den 26. November 2017, den Bayerischen Rundfunk besucht und verschiedene Studios besichtigt. Im Rahmen einer Exkursion im Modul "Sportkommunikation und Sportsponsoring" ermöglichte Prof. Dr. Michael…
[read more]
"Sportfernsehen für Alle?" Diese Frage diskutierte Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 15.11.2017, in der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM). Weitere Diskutanten waren der…
[read more]
Dirk Ifsen und Matthias Möhle von der Perform-Gruppe hielten am Donnerstag, den 9. November, einen Gastvortrag. Auf Einladung von Prof. Dr. Michael Schaffrath stellten der Managing Director (Ifsen) sowie der Senior Editor (Möhle) das Unternehmen und dessen unterschiedliche Geschäftsfelder…
[read more]
Fabian Kautz hat zwei Vorträge auf dem Bayerischen Sportkongress des Bayerischen Landessportbundes (BLSV) gehalten. Der Mitarbeiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation referierte am Sonntag, den 15. Oktober, in der Sportschule Oberhaching zu den Themen "Die 10 Punkte einer…
[read more]
Der Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation führt im Wintersemester 2017/18 ein Drittmittelprojekt für das Organisationskomitee des Audi FIS Ski-Weltcups in Garmisch-Partenkirchen durch. "Wir freuen uns sehr, dass wir einen so attraktiven Partner aus dem Spitzensport als…
[read more]
Fabian Kautz hat seine Doktorarbeit mit Erfolg verteidigt. Im Juli hatte der Mitarbeiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation seine Dissertation zum Themenfeld „Social Media im Sport“ eingereicht. Am Mittwoch, den 20. September, absolvierte Kautz das Rigorosum und wird damit…
[read more]
Im Sommer 2016 erlebte die ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann einen veritablen Shitstorm. Erstmals im Fernsehen hatte mit Neumann eine Frau Fußballspiele einer Männer-Europameisterschaft kommentiert. Doch: War Neumann wirklich schlechter als ihre männlichen Kollegen?
Erste Ergebnisse zu…
[read more]
„Hallo, hier ist Nürnberg, wir melden uns vom Abgrund, Nürnberg 1:2.“ Mit diesen inzwischen legendären Worten kommentierte Radioreporter Günther Koch 1999 live den Abstieg des 1. FC Nürnberg in der ARD-Hörfunk-Konferenz. Radio-Übertragungen von Fußball-Spielen erfreuen sich großer…
[read more]