Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
Seit rund zwei Wochen läuft die Fußball EM 2016 in Frankreich. Täglich berichten die Medien über das Turnier - und auch über dessen Schattenseiten. Beispielsweise die Zusammenstöße zwischen russischen und englischen Hooligans vor der Partie beider Teams in der Innenstadt von Marseille.…
[read more]
"Verraten und verkauft: Wie viel Kommerz verträgt der Fußball" - unter diesem Titel hat die Social-Media-Plattform XING eine Diskussion mit Gastbeiträgen von Experten gestartet. Am Mittwoch wurde in dieser Rubrik ein Text von Prof. Dr. Michael Schaffrath veröffentlicht, mit dem Titel "Im…
[read more]
Die Übertragungsrechte an der Fußball Bundesliga zählen zu den wertvollsten Sportrechten der Welt. Am vergangenen Donnerstag, den 9. Juni 2016, hat die Deutsche Fußball Liga GmbH bekannt gegeben, auf welchen Fernseh- und Radiosendern für rund 1,1 Mrd. Euro pro Saison ab 2017/18 die Spiele…
[read more]
Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, war am Sonntag, den 29. Mai 2016, in der Sendung "Nachspiel. Das Sportmagazin" auf Deutschlandradio Kultur zu hören. Thema des Live-Interviews war "Aufgabe und Funktion der Sportkommentierung".
In dem…
[read more]
"Es ist ein ständiges Geben und Nehmen. Im Großen und Ganzen funktioniert das sehr gut", beschreibt der dreifache Rodel-Olympiasieger Felix Loch sein Verhältnis zu Journalisten anlässlich der Diskussion "Kommerz, Konsens, Konflikt. Public Relations und Medienmanagement im Spitzensport."…
[read more]
Im aktuell erschienenen "Handbuch Journalismustheorien" hat Prof. Dr. Michael Schaffrath vom Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TUM, einen Beitrag zum Thema "Journalismus und Sport" publiziert.
Standardwerk mit 50…
[read more]
Prof. Dr. Michael Schaffrath ist in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung zum Thema „Medialisierung des Spitzensports“ am 2. Februar 2016 mit verschiedenen Statements vertreten. In dem Artikel von Autor Tim Brack kritisiert Prof. Schaffrath u.a. „dass sich Sportler, Vereine und Verbände…
[read more]
"Erlebbar und anfassbar - das soll die SpVgg Greuther Fürth sein", erklärt Timo Schiller, Leiter der Marketing- und Kommunikationsabteilung des Fußball Zweitligisten. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs "Wissenschaftliche Grundlagen des Sports" wurde dieser Anspruch am 2. Februar…
[read more]