Der Arbeitsbereich beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit sämtlichen Themen zum Gegenstandsbereich "Kommunikation". Dazu gehören zentral die Kommunikator-, Medien-, Inhalts-, Publikums- und Wirkungsforschung. Ein weiteres Themenfeld stellen die Sport-PR und das Kommunikationsmanagement dar.
„In der gesamten Kommunikationsbranche hat sich die Geschwindigkeit rasant erhöht – eine Echtzeit-Kommunikation über alle Kanäle hinweg“, erklärt Jörg Kottmeier, Unternehmenssprecher Konzernkommunikation und Politik, Wirtschafts- und Finanzkommunikation, der BMW Group. Kottmeier gab rund…
[read more]
„Eine Karriere im Bereich Sportkommunikation und Sportmanagement bedarf nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Leidenschaft und Engagement.“ Da sind sich Timo Schiller, Geschäftsleiter Marketing, Vertrieb und Kommunikation, und Immanuel Kästlen, Direktor Kommunikation und Nachhaltigkeit,…
[read more]
Wie wird die Social-Media-Präsenz eines Verbandes gestaltet? Wie werden verschiedene Zielgruppen am besten erreicht? Über welche Kommunikationskanäle lässt sich die Organisation der Spiele und Trainings gestalten? Und welche Rolle spielt KI im Amateurfußball?
Diese und weitere Fragen…
[read more]
Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, hat gemeinsam mit Dr. Thorsten Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, das nunmehr vierte Drittmittelprojekt beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zum…
[read more]
Am 15. April startete die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Auktion der TV-Übertragungsrechte der 1. und 2. Fußball-Bundesliga für den Zeitraum 2025/2026 bis 2028/2029. In verschiedenen Interviews äußerte sich Prof. Dr. Michael Schaffrath in dieser Woche zu medienrechtlichen Hintergründen…
[read more]
Prof. Dr. Michael Schaffrath äußerte sich in dieser Woche zu verschiedenen Medienthemen im BR-Fernsehen und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
In der Sendung „Blickpunkt Sport“ am 7. April 2024 monierte Prof. Schaffrath in dem Filmbeitrag mit dem Titel „Der FC Bayern und die…
[read more]
„Transfer-Journalisten“ – wie etwa der Italiener Fabrizio Romano – besitzen im internationalen und nationalen Profifußball mittlerweile einen sehr großen Einfluss auf Spielerwechsel und deren Finanzvolumen.
Von web.de wurde Prof. Dr. Michael Schaffrath zu Hintergründen und Folgen des…
[read more]
Prof. Dr. Michael Schaffrath hat dem Tennis-Magazin in der aktuellen April-Ausgabe ein Interview zu Ursachen, Hintergründen und Folgen der Aufsplitterung von Tennis- Übertragungen im Fernsehen und in Streams gegeben.
Wenn man als Tennisfan alle Profimatches audiovisuell verfolgen will,…
[read more]