Para-Nordic VELOGYM
|
MitarbeiterinMaren Goll |
|
MitarbeiterinSusanne Lipfert |
Im Rahmen eines vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderten Forschungsprojekts wird derzeit in Zusammenarbeit mit der Frima VELOGYM ein innovatives Trainingsgerät für paralympische Langläufer der sitzenden Klasse entwickelt und untersucht.
Das Projekt zielt darauf ab, das bestehende Velogym-System zu modifizieren und an die spezifischen Anforderungen der Doppelstock-Anschubtechnik anzupassen. Durch den Umbau auf einen reinen Armantrieb mit Push-Pull-Bewegung entsteht ein Trainingsgerät, das die charakteristische Bewegung des Doppelstockanschiebens präziser nachahmen soll als herkömmliche Handbikes.
Die Wirksamkeit des entwickelten Geräts wird durch umfassende biomechanische und physiologische Analysen untersucht. Mittels EMG-Messungen an sieben Oberkörper- und Armmuskeln sowie kardiopulmonalen Untersuchungen mittels Spiroergometrie werden die Bewegungsmuster mit der originalen Doppelstockschubtechnik verglichen, um die Trainingseffektivität zu bewerten.
Ziel des Projekts ist es, den Athleten des Para-Nordic Skiteams Germany ein optimales Sommertrainingsgerät zur Verfügung zu stellen, das eine wettkampfspezifische Vorbereitung ermöglicht.