Die Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit gratuliert Dr. Christoph Höchsmann herzlich zur erfolgreichen Habilitation und seiner Ernennung zum Privatdozenten. Mit dieser herausragenden Leistung erreicht Dr. Höchsmann einen wichtigen Meilenstein in seiner wissenschaftlichen Karriere, der seine Expertise und sein Engagement in Forschung und Lehre würdigt.
Dr. Höchsmann ist seit November 2021 an der Professur tätig. Seine Forschungsinteressen liegen in der Behandlung von körperlicher Inaktivität und ungesundem Essverhalten mittels individualisierter, technologie-basierter und verhaltensbezogener Lebensstilinterventionen. Zudem untersucht er den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Energiezufuhr sowie deren gemeinsamen und individuellen Einfluss auf Energiebilanz, Stoffwechsel und Gesundheit.
Im Rahmen seiner Habilitationsforschung hat Dr. Höchsmann im Wesentlichen drei Forschungsfragen untersucht: 1) die Faktoren, die die Gewichtsabnahme und den Energieausgleich bei Lebensstilinterventionen beeinflussen, 2) technologiegestützte Methoden zur Bewertung und Überwachung der Nahrungsaufnahme sowie 3) die gesundheitlichen Auswirkungen umfangreicher Lebensstilinterventionen. Die Habilitationsschrift umfasst 14 Publikationen und ist über die TUM-Bibliothek einsehbar.
„Als Betreuer, aber auch als Kollege und Freund, möchte ich Christoph zu diesem wichtigen Meilenstein seiner akademischen Karriere gratulieren. Diese Habilitation ist nicht nur Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsarbeiten, sondern spiegelt auch seine exzellenten Leistungen in der Hochschullehre in den letzten Jahren wider.“, erklärt Prof. Dr. Köhler.
Dr. Höchsmann hat in den vergangenen Jahren durch seine innovativen Forschungsansätze und zahlreiche Publikationen national und international Aufmerksamkeit erlangt. Seine Arbeit steht beispielhaft für die interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Bewegung, Ernährung und Gesundheit.
Wir gratulieren Dr. Höchsmann herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg in seiner wissenschaftlichen Laufbahn!