„Die IHLA ist die internationale Fachgesellschaft meines Forschungsbereichs und viele fähige Kolleg_innen engagieren sich dort sehr aktiv, um das Thema Health Literacy in Forschung, Praxis und Politik voran zu bringen. Es ist daher eine große Ehre, dass sie mir das Vertrauen bei dieser Wahl geschenkt haben, die Fachgesellschaft in den nächsten Jahren mitgestalten zu dürfen“, freut sich Prof. Okan.
Überzeugt hat er die Wähler_innen mit seinen drei Programmpunkten für die drei Jahre seines Engagements: Er möchte die einzelnen Arbeitsgruppen und Mitglieder_innen stärken, die globale Sichtbarkeit der IHLA verbessern und einen klaren Fokus auf die Gesundheitskompetenzforschung und ihre Umsetzung in Praxis und Politik legen.
„Wie wahrscheinlich jede_r während der Corona-Pandemie auch in seinem persönlichen Umfeld spüren konnte, ist Gesundheitskompetenz, also die Fähigkeit, Informationen einzuordnen und zu beurteilen, von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft und die persönliche und öffentliche Gesundheit“, so Prof. Okan. Es sei daher eine zentrale Aufgabe der IHLA, auch in die Politik hineinzuwirken und strategisch über Forschungsergebnisse und ‚Best Practices‘ zu kommunizieren, um Gesundheitskompetenz in der Praxis nachhaltig zu fördern.
Mehr Informationen über die International Health Literacy Association
Zur Homepage der Professur für Health Literacy
Kontakt:
Prof. Dr. Orkan Okan
Professur für Health Literacy
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel.: 089 289 24986
E-mail: orkan.okan(at)tum.de
Text: Gianna Banke
Foto: Sarah Jonek Fotografie