Im Rahmen des TV-Projekts „LAUF10!“ des Bayerischen Rundfunks wurde Professor Köhler als Experte eingeladen: In insgesamt zwei Beiträgen berät er eine der Projektteilnehmerinnen ernährungswissenschaftlich und gibt Hilfestellungen, um erfolgreich abzunehmen. Neben Professor Köhler ist auch unsere studentische Hilfskraft, Karima Kirchner, in einem Beitrag zu sehen, sie führt Messungen zur Bestimmung der Körperzusammensetzung sowie des Ruheumsatzes durch.
Das Projekt „LAUF10!“ der Abendschau im BR Fernsehen findet 2021 zum 14. Mal statt. In Zusammenarbeit mit der TU München und dem Bayerischen Leitathletik-Verband zielt das Projekt darauf, Laufanfänger bayernweit dazu zu motivieren, sich in 10 Wochen für einen Zehnkilometerlauf fit zu machen.
Vier Vorläufer wurden während der 10 Wochen mit der Kamera begleitet, um sie bei ihrem Trainingsfortschritt und ihrem Weg in ein gesünderes Leben zu unterstützen.
Eine dieser Vorläuferinnen, Margit, treibt seit Projektbeginn regelmäßig Sport. Sie trainiert nicht nur nach den LAUF10-Trianingsplänen, zusätzlich spielt sie Tennis und macht Yoga. Ihr Ziel ist es abzunehmen. Obwohl sie mehr Sport treibt als vor dem Projekt, nimmt sie nicht ab – aber warum?
Mit genau diesem Thema „Abnehmen durch Sport“, sprich der Frage warum es so schwierig ist, durch Sport allein abzunehmen aber auch warum Sport dabei hilft, nicht wieder zuzunehmen, beschäftigt sich Professor Köhler. Im BR Fernsehen trifft er Margit und verschafft sich als Ernährungswissenschaftler hier im BR Beitrag zunächst einen Überblick über ihre Essgewohnheiten.
Um der Frage, warum Margit trotz Sport und Diät nicht abnimmt, weiter nachzugehen, wird bei ihr eine Körperanalyse, zur Bestimmung der Körperkomposition, sowie Ruheumsatzmessung durchgeführt. Unsere studentische Hilfskraft, Karima Kirchner, führt mit Margit die Messungen in diesem BR Beitrag durch und im Anschluss wertet Professor Köhler die Ergebnisse mit der Vorläuferin aus.
Fazit der Untersuchungen: Um weiter Gewicht zu verlieren muss Margit ihre Essgewohnheiten weiter einschränken, sprich auf kleine Essenssünden erstmal gänzlich verzichten. Durch das „Mehr“ an Sport kann sie aber, sobald sie ihr Gewichtziel erreicht hat, wieder ab und zu ohne schlechtes Gewissen sündigen, sprich ohne sofort wieder zuzunehmen.
Weitere Informationen rund um das Erfolgsprojekt „LAUF10!“ finden sie hier.