Seit April ist unser Team um vier neue Praktikant:innen gewachsen. Zusätzlich verstärkt seit Mai eine neue Studentische Hilfskraft unser Team. Willkommen im Team Viktoriia Dudko, Fiona Hieninger, Max Buchner, Niklas Mohr & Julian Brummer.
Viktoriia Dudko hat ihren Bachelor in Ernährungswissenschaften am TUM-Campus in Freising absolviert und studiert derzeit ebenfalls an diesem Campus den Master „Nutrition and Biomedicine“. Im Anschluss an ihre Tätigkeit am Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin (TUM) absolviert sie nun seit April ihr Forschungspraktikum bei uns an der Professur zum Thema „Reductions in energy expenditure following preservation of fat free mass during weight loss (RED EX)“.
Warum sich Viktoriia für das Forschungspraktikum mit an unserer Professur entschieden hat, beantwortete sie folgendermaßen: „Eine bewusste Ernährung und körperliche Aktivitäten spielen eine zunehmende Rolle in unserer Gesellschaft und haben zusätzlich einen hohen wissenschaftlichen Stellenwert. Im Rahmen des Forschungspraktikums bei Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit möchte die Auswirkungen der Ernährungs- und Aktivitätsinterventionen auf den Stoffwechsel und die Körperzusammensetzung erforschen, mit dem Ziel die Gesundheit der Menschen zu erhalten und fördern.“
Ebenfalls seit April absolvieren Fiona Hieninger, Max Buchner und Niklas Mohr alle im Rahmen ihres Bachelorstudiums der Sportwissenschaft an der TUM ihr Praxissemester bei uns. Das Praktikum findet dabei nicht nur an der Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit statt – es handelt sich hierbei um eine Kooperation zwischen unserer Professur und dem Olympiastützpunkt Bayern. Die drei Praktikant:innen unterstützen in erster Linie an dem ESSENTIAL Projekt.
ESSENTIAL PROJEKT
Bei dem Projekt ESSENTIAL handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit mit dem Olympiastützpunkt Bayern, sowie dem Deutschen Tennis Bund(DTB), dem Deutschen Skiverband (DSV), der Deutschen Taekwondo Union (DTU) und dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD).
Ziel des Projektes ist es sportartspezifische und evidenzbasierte Ernährungsprogramme für den nationalen Hochleistungssport zu erarbeitet und zu etablieren. So soll Athlet:innen eine optimale Versorgung mit Energie, Flüssigkeit und Nährstoffen ermöglicht werden. Dies wirkt sich wiederrum direkt auf die Leistungs-, Regenerations- und Anpassungsfähigkeit sowiedie langfristige Gesundheit der Athlet:innen aus.
Zur Unterstützung des Projektes absolvieren drei Student:innen des Bachelorstudienganges Sportwissenschaften ihr Praxissemester an der Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit. Fiona Hieninger, Niklas Mohr und Max Buchner fungieren als Schnittstelle zwischen den Verbänden und der Professur. Im Rahmen des Praktikums erheben die Praktikant:innen den Status Quo der Ernährungssituationen in den unterschiedlichen Sportarten, erstellen Workshops und weitere Materialien, welche die Athlet:innen in ihrem Ernährungsalltag unterstützen sollen.
Seit Mai unterstützt zusätzlich Julian Brummer unser Team als Studentische Hilfskraft. Derzeit studiert Julian im Master „Health Science“ an der TUM. Zuvor hat er sein Psychologiestudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert. Julian wird unser Team bei verschiedenen Forschungsprojekten unterstützen, vor allem aber wird er zusammen mit Dr. Christoph Höchsmann an dessen Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung arbeiten.