Wir, 15 Studierende im Wahlseminar „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen“ aus dem 6. Semester des Studienfachs Gesundheitswissenschaften, luden am Samstag, den 23.06.2018, Kinder und deren Familien der Kinderonkologie des Klinikums München Schwabing ein, um mit ihnen auf eine abenteuerliche und spannende Schatzsuche zu gehen. Die teilnehmenden Kinder befinden sich in der Dauertherapie und Nachsorge einer onkologischen Erkrankung. Besonders nach Ende der intensiven Therapie ist es für sie wichtig, wieder aktiv zu werden, sich viel zu bewegen und einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Unser Aktionstag aus Spaß, Spiel und Sport stellte hierbei eine gesundheitsfördernde Maßnahme für diese besondere Zielgruppe dar. Wir bedanken uns auch bei der Initiative krebskranke Kinder München e.V. für die finanzielle Unterstützung.
In den Seminaren und Übungen des Wahlmoduls haben wir über das Sommersemester 2018 hinweg unter der Leitung von Frau Dr. Kesting und Frau Dr. Saller in verschiedenen Teams den Aktionstag organisiert. Die Organisationsgruppe kümmerte sich um den allgemeinen Ablauf und die Materialbeschaffung. Die Begrüßung und den spannenden Abschluss übernahmen Studierende gemeinsam mit den Dozenten. Jeweils eine Gruppe gestaltete den Vormittag und Nachmittag und entwickelte Konzepte mit Bewegungsspielen und gesundheitsbezogenen Rate- und Geschicklichkeitsaufgaben.
Verkleidet als Piraten begrüßten wir die 12 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren und deren Familien und Freunde morgens zur großen Schatzsuche am Campus im Olympiapark. Insgesamt waren wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Gruppe von über 40 Personen. Jeder Teilnehmer wurde mit einer Augenklappe und einer Schatzkarte ausgestattet, um das Gefühl einer echten Schatzsuche zu erfahren. Die Schatzkarte diente gleichzeitig als Laufzettel, denn für jede absolvierte Station gab es Sternenaufkleber als Belohnung.
Nach zwei Kennenlernspielen ging es los: Jeder kam auf seine Kosten, denn von einem Abenteuer-Parkours über Trampolinsprünge, Slackline, Ballspiele, Tauziehen, Obstsorten am Geschmack erkennen und einem Barfußpfad war Alles dabei. Die Kinder und auch die Eltern waren ganz begeistert und jeder versuchte sein Glück an den verschiedenen Stationen. Nach dem aktiven Vormittag kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Das leckere Mittagessen wurde ebenfalls von einer Gruppe vorbereitet und das Buffet spiegelte das Thema „Schatzsuche“ inklusive Schokoladenkuchen-Schiff, Melonenkanone und Piratenmuffins großartig wider.
Nach der Pause hatten alle genug Energie getankt, um den zweiten Teil der Schatzsuche zu bestreiten. Während eines etwas ruhigeren Ausklangs mit einer Traumreise in den Dschungel wurde die Schatztruhe mit kleinen Geschenken für die tapferen Piraten hereingetragen. Sie staunten nicht schlecht, als sie nach der Traumreise die Augen öffneten und eine goldene Kiste in ihrer Mitte stand. Für uns war es ein wunderbares Erlebnis und eine tolle Möglichkeit praktische Erfahrung in der Planung und Umsetzung einer bewegungs- und gesundheitsfördernden Maßnahme für eine spezielle Zielgruppe zu sammeln. Besonders schön war auch der Moment als die Kinder mit großen Augen und einem breiten Grinsen den Schatz erblickten. Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg!