Der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie veranstaltete am 13.07.2019 bereits zum fünften Mal einen Aktionstag für Kinder nach einer Krebserkrankung, sowie deren Freunde und Familien am Campus im Olympiapark.
Im Rahmen des Wahlmoduls „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen“ organisierten acht Studentinnen des Bachelor-Studiengangs Gesundheitswissenschaft unter der Leitung von Dr. Sabine Kesting, Dominik Gaser und Dr. Susanne Saller einen mit viel Spaß und Bewegung gefüllten Tag für die kleinen Nachsorgepatienten der Kinderklinik München Schwabing.
Die 12 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren wurden, passend zum Motto „Ritter und Drachen“, von den als Burgfräulein und Drachen verkleideten Studierenden in der Dreifachhalle begrüßt. Gespannt lauschten alle Kinder der Geschichte über die verzauberten Drachen, die von der bösen Hexe aus dem Königreich verbannt wurden. Mithilfe der „Kinderritter“ sollte der Zauber wieder aufgehoben werden. Dafür mussten die tapferen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 17 verschiedene Stationen verteilt über den Vor- und Nachmittag absolvieren und Silbertaler sammeln. Hier waren sportliche Fähigkeiten gefragt, aber auch Konzentration und Kreativität.
Besonders beliebt waren der Rollbretter-Parcours und das Pedalo-Fahren. Weitere Stationen waren unter anderem ein großer Kletterparcours, Zielschießen, Balancieren und Trampolinspringen. Außerdem wurden Tast-, Geruchs- und Hörsinn in einem Sinnes-Parcours getestet. Zusätzlich gab es nachmittags eine ruhige Kreativecke, in der die Kinder Ritter-Rätsel lösen, Bilder ausmalen sowie ein eigenes buntes Steckenpferd oder einen gefährlichen Steckendrachen basteln konnten.
Wer von den Stationen noch nicht genüg hatte, durfte seine Kraft beim Tauziehen messen oder an anderen Gruppenspielen teilnehmen.
Mittags stürzten sich alle nach dem sportlichen Vormittag auf ein abwechslungsreiches Buffet mit frischer Pizza, sowie verschiedenste Obst- und Gemüsesnacks. Zum Nachtisch brachten die Eltern der Kinder selbstgebackenen Kuchen mit.
Zum ersten Mal gab es dieses Jahr auch für die Mütter und Väter ein Bewegungsprogramm mit Yoga, Flexibar und Rückenschule. Die Einheiten wurden von Studierenden des B.Sc. Sportwissenschaft durchgeführt.
Am Ende des Aktionstages erhielten alle Kinder eine mittelalterliche Urkunde und Zaubersteine, die im Dunkeln leuchten. Nach einem gelungenen und aktionsreichen Tag verabschiedeten sich Kinder, Eltern und Organisatoren mit müden, aber strahlenden Augen und der Freude auf den nächsten Aktionstag im Januar 2020.