Am 18. Januar 2020 fand der halbjährliche Gesundheits-Aktionstag für Kinder und Familien aus der Abteilung für Kinderhämatologie- und Onkologie der München Klinik Schwabing in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie statt. Im Rahmen des Wahlmoduls „Besonderheiten menschlicher Entwicklungsphasen“ im 5. Semester des Studiengangs Gesundheitswissenschaften wurde der Tag über das Wintersemester hinweg geplant.
Die Studierenden erstellten wie in den vorangegangenen Semestern unter Anleitung ihrer Dozenten Dominik Gaser und Sabine Kesting ein Programm, das sowohl für die Kinder als auch die Geschwister und Eltern einen rundum gelungenen Tag vor einem sportlichen und gesundheitserzieherischen Hintergrund zuvor brachte. Thema dieses Semester war: „Reise in die Welt der Tiere“.
Um 09:00 Uhr strömte die erste Schar an kleinen Löwen, Tigern und Bären in die Sporthalle. Dort erwartete sie das erste Kennenlernspiel, dem noch viele weitere Aktionen folgten. In zwei Parcours konnten sie im Team ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen: Ob Balancieren wie eine Katze, Kriechen wie eine Schlange oder Hüpfen wie ein Känguru – dabei hatten alle einen tierischen Spaß. Die Kinder bewältigten die gestellten Aufgaben mit Bravour und konnten gemeinschaftlich ihre reaktiven Fähigkeiten ausbauen. Spuren lesen, Lauschen, Beobachten, Ertasten und erraten verschiedener Tierarten rundeten den Vormittag ab.
Gegen Mittag wurden dank der Unterstützung durch die Initiative krebskranke Kinder München e.V. Pizza, Obst, Gemüse und Brownies für die hungrigen Teilnehmer bereitgestellt. Bei netten Gesprächen tauschten sich alle über die bisherigen Erlebnisse aus, der Bärenhunger wurde gestillt und neue Kraft für den Nachmittag getankt.
Dieser begann mit einem Tierpartnersuche-Spiel. Anschließend teilten sich die Kinder auf verschiedene Stationen auf. Bei Kinderschminken, Basteln und Co. konnten die Kinder ihre kreative Seite entfalten. Auch Fußball, Seilspringen und Dosenwerfen bereitete allen Beteiligten viel Freude. Die Eltern mussten sich um ihre Kleinen keine Sorgen machen und konnten bei Koordinationsspielen ihre eigenen Fähigkeiten testen, sich beim Zumba auspowern und beim Yoga zur Ruhe finden. Ein lustiges Tier-Quiz sorgte bei allen für gute Stimmung.
Mit einem abschließenden gemeinsamen Gruppentanz und einer Siegerehrung endete am Nachmittag ein schöner und ereignisreicher Tag.
Ein großes Dankeschön für die engagierte Teilnahme! Wir hatten viel Spaß!
Die Studierenden des 5. Semesters des Studiengangs Gesundheitswissenschaften