Dschungelabenteuer im Münchner Olympiapark
Sport- und Gesundheitswissenschaften, Präventive Pädiatrie |
Nach den Kennenlern- und Aufwärmspielen konnten die Kinder, ausgestattet mit einem Sammelheft, auch schon loslegen und den Dschungel in der großen Sporthalle erkunden. An 8 verschiedenen Sportstationen wie der „Hängebrücke“, dem „Spinnennetz“ oder dem „Elefantenrennen“ konnten sie ihr Geschick, ihre Zielgenauigkeit und auch ihre Kraft austesten. Neben der Suche nach den tierischen Bewohnern des Dschungels erfuhren die Kinder zudem spannende Fakten über die Tiere in Form von kniffeligen Rätseln. Für jedes entdeckte Tier gab es einen passenden Sticker zum Einkleben. Auch für die Eltern gab es wieder ein eigenes Sportangebot – dieses Mal mit einem angeleiteten Faszientraining.
In der Mittagspause konnten sich die Dschungelranger in der zum Basiscamp umfunktionierten Cafeteria mit leckerer Pizza, frischem Obst und süßem Kuchen stärken, bevor es mit dem Nachmittagsprogramm weiterging.
Für die Eltern stand bei der zweiten Sporteinheit neben einem Krafttrainingszirkel auf vielfachen Wunsch noch ein Ultimate Frisbee Match auf dem Programm – was uns besonders freut: fast alle Eltern nahmen hochmotiviert teil! Parallel konnten die Kinder ihre eigene Tiermaske basteln und sich im Anschluss in der Turnhalle bei motivierenden Bewegungsspielen noch einmal richtig austoben. Als runder Abschluss des gelungenen Tages wurde jedem Kind feierlich die Auszeichnung zum Dschungelranger verliehen und als Geschenk ein Turnbeutel mit dem gespendeten TrösteTiger der Stiftung der Kinderklinik München Schwabing überreicht. Mit vielen fröhlichen Gesichtern ging der Sportaktionstag zu Ende – und alle freuen sich schon auf den nächsten Sportaktionstag im Sommer!
Danken möchten wir allen mutigen Dschungel-Entdeckern und allen, die diesen Tag unterstützt und möglich gemacht haben. Insbesondere gilt dieser Dank den Sponsoren DuMusstKämpfen!, Initiative krebskranke Kinder München e.V., Stiftung der Kinderklinik München Schwabing und Knuspr sowie einer lokalen Pizzeria für die Bereitstellung der leckeren Verpflegung und der Kuscheltiere für die Kinder.
Das Sportprojekt ist eine Kooperation zwischen der Kinderhämatologie, -Onkologie und Stammzelltransplantation, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Department Clinical Medicine und dem Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Department Health and Sport Sciences der TUM School of Medicine and Health der Technischen Universität München.