Den Förderpreis der deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® für Sport und nicht-medikamentöse Therapie bei Bluthochdruck erhält in diesem Jahr Daniel Goeder vom Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der TU München für seine Masterarbeit im Studienfach Bewegung und Gesundheit „Acute post exercise effects on peripheral and central blood pressure during a 24-hour ambulatory blood pressure monitoring“. Der Preis ist mit 1.200 Euro dotiert.
Unter der Leitung von Dr. Jan Müller untersuchte die Masterarbeit den Zusammenhang zwischen einer Ausdauerbelastung und dem zentralen Blutdruck im 24-stündigen Verlauf. In der Studie wurden bei 25 Teilnehmern der periphere systolische wie auch der zentrale systolische Blutdruck in Ruhe sowie nach einer Belastung bis zur Erschöpfung auf dem Fahrradergomenter im 24-Stunden-Verlauf gemessen. Es zeigte sich eine Absenkung unter den Ruhewert beim zentralen systolischen Blutdruck während der ersten sechs Stunden nach der Belastung. Der periphere systolische Blutdruck zeigte hingegen nur in der Nacht eine Absenkung. Die Studie konnte damit eine unterschiedliche Wirkung von sportlicher Aktivität auf den peripher und den zentral gemessenen Blutdruck zeigen.