Der Beginn des neuen Jahres war auch gleichzeitig der Startschuss für das Projekt „Gemüse Pflanzen Gesundheit ernten – Ernährungsprojekt auf Kurs?“. Ziel des Evaluationsprojektes ist es, die Schulgarteninitiative der BayWa Stiftung, die bereits vielfach in ganz Bayern durchgeführt wird, näher unter die Lupe zu nehmen. Denn durch begleitende wissenschaftliche Untersuchungen sollen mögliche Veränderungen des Ernährungsverhaltens und des Ernährungswissens sowie des Aktivitätsverhaltens von Kindern überprüft werden.
Seit Oktober vergangenen Jahres wurden in enger Kooperation des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie mit dem Institut für Ernährungsmedizin (Prof. Hauner) bereits die Grundsteine für das Projekt gelegt. Vertreter beider Institute präsentierten das Programm in sechs verschiedenen Grundschulen aus den Landkreisen Dachau, Erding und Rosenheim und stellten sich den interessierten Fragen der Eltern, damit diese am Ende bedenkenlos ihre Kinder an der Untersuchung teilnehmen ließen. Ein neunköpfiges Testteam, bestehend aus Mitarbeitern beider Lehrstühle und Studierenden der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, führte im Januar die schriftlichen Befragungen und sportwissenschaftlichen Messungen vor Ort durch. Zufrieden über den Verlauf der Basiserhebung, an denen 221 Kinder teilnahmen, kann bereits der Blick auf die bevorstehenden Nacherhebungen im Juni/Juli gerichtet werden. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange.