Das ActiveOncoKids Netzwerk, ein deutschlandweiter Verbund zur Verbesserung der Sport- und Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche während und nach einer Krebserkrankung, wurde international erstmalig im Jahre 2015 von Prof. Joachim Boos (Universitätsklinikum Münster) auf dem Kongress des American College of Sports Medicine in Boston vorgestellt. Unter den Zuhörer_innen befand sich Dr. Heather Bowles, eine Epidemiologin, die am U.S. National Center Institute (NCI) für ein Forschungsprogramm zur Förderung körperlicher Aktivität in unterschiedlichen Zielgruppen, unter anderem bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen, verantwortlich ist.
Als Kick-off Veranstaltung für eine US-amerikanische Initiative mit unter anderem Bezug auf krebskranke Kinder und Jugendliche organisierte sie am 30./31. August 2018 zum MACY Workshop (Modeling Activity in Children and Youth) am NCI in Rockville/Maryland. Dabei war Dr. Sabine Kesting, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, als Eröffnungsrednerin eingeladen. Experten aus unterschiedlichen Berufsgruppen (u.a. Bewegungswissenschaftler, Sportphysiologen, Physiotherapeuten, Kinderonkologen, Statistiker und Epidemiologen) trugen zum Thema „Physical activity in childhood cancer patients and survivors“ den aktuellen Kenntnisstand und relevante themenspezifische Aspekte sowie Hintergrundinformationen und Möglichkeiten für körperliche Aktivität bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zusammen.
Auf Basis dieses Workshops ist das Ziel des NCI, neben der Initiierung der Expertengruppe, der Start eines Forschungsprogramms zur Förderung bewegungsbezogener Projekte für chronisch kranke Kinder und Jugendlichen mit dem Fokus auf Langzeit-Beobachtung körperlicher Aktivität und methodischen Optimierungen. Die Forschung soll hierbei einen Fokus auf die Untersuchung der körperlichen Aktivität bei krebskranken Kindern und Jugendlichen in den USA legen.