An insgesamt 22 Schulen im Landkreis Berchtesgadener Land wurden rund 2800 Kinder und Jugendliche für die Testungen im Rahmen des Projekts „fit und clever – in der Schule“ in diesem Jahr getestet. Hierfür war das vierköpfige Praktikantenteam der TU München fast vier Monate vor Ort im Landkreis beschäftigt. Auch in diesem Jahr waren alle Kinder mit Feuereifer dabei und man darf gespannt sein, wie sich die diesjährigen Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben.
Als besonderer Höhepunkt in diesem Jahr wurde eine Urkundenverleihung mit der Spitzensportlerin Anna Fernstädt unter den teilnehmenden Schulen verlost. Zu den glücklichen Gewinnern zählten die Grundschule Neukirchen, die Grundschule Karlstein und das Gymnasium Berchtesgaden, welche exklusiv von der Skeletonfahrerin ihre Teilnehmerurkunden überreicht bekommen haben. Anna Fernstädt ist seit 2011 Skeletonfahrerin und fährt seit 2016 in der Weltspitze mit. Derzeit trainiert sie für einen Platz im Deutschen Olympiateam bei den Winterspielen 2018 in Pyeonchang.
Neben einem liebevoll gestalteten Rahmenprogramm mit Klavier und Blockflöte durch die Schüler der Grundschule Neukirchen, bot sich dem Team der TU München eine unvergessliche Atmosphäre. Auch in der Grundschule Karlstein und dem Gymnasium Berchtesgaden wurden Anna Fernstädt und das Team der TU München vorfreudig erwartet und herzlich willkommen geheißen. Überaus zufrieden mit der regen Teilnahme der Schulen am Projekt in diesem Jahr, zeigte sich auch Lena Gruber, die Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Plus im Landkreis Berchtesgadener Land. An jeder Gewinnerschule wurde ein kleiner Videoclip von Anna Fernstädt im Eiskanal gezeigt und im Anschluss an eine Fragerunde brachte sie den interessierten Kindern den Skeletonsport näher. Im Anschluss folgte die langersehnte Urkundenverleihung, bei der jedes Kind einzeln aufgerufen wurde. Insgesamt war es ein sehr ereignisreicher Tag an den verschiedenen Schulen und ein gelungener Abschluss der diesjährigen Projektphase.