In dieser multizentrischen Studie untersuchten wir die Auswirkungen eines akuten kardiovaskulären Trainings auf die Konsolidierung von bewusst oder unbewusst gelernten motorischen Sequenzen. Außerdem untersuchten wir, ob das Fitnessniveau der Teilnehmer einen moderierenden Effekt hat.
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine einzige intensive kardiovaskuläre Belastung die Konsolidierung explizit erlernter Sequenzen positiv oder negativ beeinflussen kann, abhängig vom Fitnessniveau des Teilnehmers.
Dieses Wissen kann hilfreich sein, maßgeschneiderte Empfehlungen für die Anwendung von kardiovaskulären Belastungen zur Unterstützung der langfristigen Speicherung neu erlernter motorischer Fertigkeiten in verschiedenen Szenarien und Bevölkerungsgruppen zu entwickeln.
Cristini, J., Kraft, V. S., Heras, B. De, Rodrigues, L., & Parwanta, Z., Hermsdörfer, J., Steib, S. & Roig, M. (2023). Differential effects of acute cardiovascular exercise on explicit and implicit motor memory : The moderating effects of fitness level. Neurobiology of Learning and Memory, 205. https://doi.org/10.1016/j.nlm.2023.107846