„Lernen braucht Bewegung - fit & clever in der Schule“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie und der Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land (Projektlaufzeit: 2016-2020).
Die Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung sowie die Erhöhung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land. Die Gegend gehört zu den derzeit 32 geförderten Projektregionen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Das Projekt „Lernen braucht Bewegung - fit & clever in der Schule“ widmet sich speziell der Prävention von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen. Seit dem Schuljahr 2015/16 sind hierzu regelmäßig für mehrere Monate im Jahr Studenten der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften unterwegs an Schulen im Berchtesgadener Land. Sie testen die gesundheitsbezogene Fitness der Schüler_innen anhand ausgewählter sportmotorischer Tests. Den teilnehmenden Schülern_innen soll das Gefühl der Freude an Bewegung vermittelt und das eigene Körperbewusstsein gestärkt werden. So sollen positive Effekte von Bewegung auf die psychische und physische Gesundheit gefördert und den negativen Folgen von Bewegungsmangel schon möglichst früh entgegengewirkt werden. Ziel des Projektes ist zum einen die Ermittlung des Status Quo sowie eine Verlaufsbeobachtung über 5 Jahre.
Auch im dritten Projektjahr zeichnete sich wieder der große Erfolg des Projekts ab: 2.826 Kinder und Jugendliche von 22 Schulen (183 Klassen) haben zwischen März – Juli 2018 am Fitnesscheck teilgenommen. Insgesamt wurden damit seit Projektstart 8.078 motorische Testungen mit 4.626 verschiedenen Teilnehmern durchgeführt: 2.093 Schüler_innen haben bisher einmal mitgemacht, 1.614 wurden bereits zweimal getestet und bei 919 war es sogar schon die dritte Teilnahme.
Die Begeisterung der Schüler_innen war während der Testtage deutlich zu spüren, die Evaluation des Projektes durch die teilnehmenden Schulen/Lehrkräfte fiel durchweg positiv aus und auch für die jeweils 4 Studierenden, die im Rahmen von „Lernen braucht Bewegung – fit & clever in der Schule“ ihr Praktikumssemester absolvieren, stellt das Projekt eine interessante Tätigkeit mit vielen lehrreichen Erfahrungen für das zukünftige Berufsleben dar.
Als Dankeschön für die Unterstützung wurden unter den teilnehmenden Schulen in diesem Jahr eine Urkundenverleihung mit dem Profisportler Tobias Arlt (Doppel-Olympiasieger im Rennrodeln) sowie zwei Aktive-Pausen-Sets der AOK verlost.
Aktuelle Presseartikel zum Projekt:
- Berchtesgadener Anzeiger, 08.08.2018
- Reichenhaller Tagblatt, 27.07.2018
- Reichenhaller Tagblatt, 28.03.2018