Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie veranstaltete am 13.07.2019 bereits zum fünften Mal einen Aktionstag für Kinder nach einer Krebserkrankung, sowie deren Freunde und Familien am Campus im Olympiapark.
Im Rahmen des Wahlmoduls „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen…
[weiterlesen]
Von 3.7. bis 6.7.2019 fand der diesjährige Kongress des European College of Sport Science – ECSS – in Prag statt. Unter 2900 Delegierten aus 71 Ländern war der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie mit vier Beiträgen vertreten.
Am ersten Kongresstag stellte Lisa Baumgartner im Vortrag „Is…
[weiterlesen]
Was treibt eigentlich ein Wintersportler in den Sommermonaten und wie wird man Olympiasieger? Diese und andere Fragen beantwortet Biathlon-Weltmeister und Olympiasieger Arnd Peiffer am 27.07.2019 um 19:00 Uhr im Rahmen eines Vortrags bei der Dinzler Kaffeerösterei am Irschenberg. Arnd…
[weiterlesen]
Die beiden Biathleten Arnd Peiffer und Erik Lesser werden am Samstag, 23.2. ab 14:30 Uhr für ca. 1,5h bei DINZLER am Irschenberg Kaffee für den guten Zweck kochen. Die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an KidsTUMove. Unterstützer, Interessierte und Fans sind herzlich eingeladen am Irschenberg…
[weiterlesen]
Im Rahmen des Wahlmoduls „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen“ führten 16 Studentinnen des 5. Semesters im Bachelor Gesundheitswissenschaften am 19.01.2019 einen Aktionstag unter dem Motto „Auf zu fremden Galaxien – wir fliegen in den Weltraum!“ durch. Eingeladen…
[weiterlesen]