Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Im Rahmen der Online-Seminar-Reihe der Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung e.V. stand am 11.06.25 ein zentrales Thema im Mittelpunkt: „Wie lassen sich kardiovaskuläre Erkrankungen frühzeitig verhindern – gerade bei jungen Menschen mit angeborenem Herzfehler?“.
Als Expertin des…
[weiterlesen]
Im Vorfeld der Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 stellte ein Fachtag die besondere Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesundheit von Menschen mit Beeinträchtigung in den Mittelpunkt. Ausrichter der inklusiven Veranstaltung waren die Koordinierungsstelle Gesundheitliche…
[weiterlesen]
Am 19. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet das Online-Symposium zum Thema „Gesunde Kinder – Gesunde Zukunft: Kardiovaskuläre Risikofaktoren bereits im jungen Alter erkennen und behandeln“ statt.
Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Familiärer Hypercholesterinämie,…
[weiterlesen]
Am Sonntag, den 7. Juli 2024 fand am TUM Campus im Olympiapark der 15. Sportaktionstag für Kinder in der Nachsorge einer kindlichen Krebserkrankung und deren Familien statt. Veranstaltet wurde der Tag von Studierenden in Bachelorstudiengängen am Department Health and Sport Sciences der TUM…
[weiterlesen]
Unter dem Motto „Twisten auf den Pisten“ fand vom 12.-16. Februar das Wintercamp 2024 im Pfitscher Tal in Südtirol in Italien statt. Die Veranstaltung in den Südtiroler Alpen ist seit 2018 ein fester Bestandteil des KidsTUMove Programms der Technischen Universität München und wird in…
[weiterlesen]