Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Praktische Handlungsempfehlungen der Association of European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC) zur Überwachung und Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei Überlebenden einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter: Die Bedeutung von körperlicher Aktivität und…
[weiterlesen]
Am Sonntag, den 21. Januar 2024 fand der 14. Sportaktionstag für Familien in der Nachsorge einer kindlichen Krebserkrankung am Sport- und Gesundheitscampus der Technischen Universität im Olympiapark statt. Der Tag wurde von Studierenden des Bachelorstudiengangs „Gesundheitswissenschaften“,…
[weiterlesen]
Am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie fand am Samstag den 1. Juli der “Vascular Hands-On” Workshop statt. Die Veranstaltung mit Teilnehmenden verschiedenster Professionen erwies sich als großer Erfolg.
Der Workshop konzentrierte sich auf die Vorstellung von nichtinvasiven Messmethoden zur…
[weiterlesen]
Im Seminar „Gesundheitsförderung im Setting“ haben Sportstudierende des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie der TU München zusammen mit ihren Dozentinnen Dr. Sabine Kesting und Laura Willinger vielfältige Bewegungsangebote entwickelt. Die Bewegungsangebote in diesem Semester bestehen aus…
[weiterlesen]
Der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie lädt ein zum praxisnahen Workshop Vascular Hands-On am 01. Juli 2023 am TUM Campus im Olympiapark. Thema des Workshops ist die nichtinvasive Diagnostik zur Beurteilung der Gefäßgesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Dabei steht vor allem die…
[weiterlesen]