Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Der positive Effekt von Sport auf die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist unumstritten. Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter tragen dazu bei, das Körpergewicht positiv zu beeinflussen und verringern das Risiko zur Entwicklung von Herz-Kreislauferkrankungen…
[weiterlesen]
Das ActiveOncoKids Netzwerk, ein deutschlandweiter Verbund zur Verbesserung der Sport- und Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche während und nach einer Krebserkrankung, wurde international erstmalig im Jahre 2015 von Prof. Joachim Boos (Universitätsklinikum Münster) auf dem…
[weiterlesen]
„Lernen braucht Bewegung - fit & clever in der Schule“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie und der Gesundheitsregionplus Berchtesgadener Land (Projektlaufzeit: 2016-2020).
Die Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung sowie die Erhöhung der…
[weiterlesen]
Zum 11. Mal veranstaltete das kidsTUMove Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern und Ärzten des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie und der Betriebseinheit für Angewandte Sportwissenschaft, ein Feriencamp für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen. Das Camp bietet den jungen…
[weiterlesen]
„Zwischen Tisch und Stuhl verbrennen wir gemeinsam ein paar Joule“, so lautete das Motto der Aktivwochen im Sommersemester 2018 für die nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Campus D sowie die Kolleginnen und Kollegen der ZHS-Verwaltung am Campus im Olympiapark.…
[weiterlesen]