Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Beim diesjährigen M-Net Münchner Sportfestival 2018 der Landeshauptstadt München auf dem Königsplatz durften die Studierenden der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften die Münchnerinnen und Münchner zu mehr Bewegung motivieren. Gemeinsam mit dem Referat für Bildung und Sport,…
[weiterlesen]
Wir, 15 Studierende im Wahlseminar „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen“ aus dem 6. Semester des Studienfachs Gesundheitswissenschaften, luden am Samstag, den 23.06.2018, Kinder und deren Familien der Kinderonkologie des Klinikums München Schwabing ein, um mit…
[weiterlesen]
Alle Hände voll zu tun hatten die Studierenden des Moduls Behindertensport der TUM am 27. Juni 2018 als Helfer/-innen beim mobilen Gesundheitsprogramm von Special Olympics Bayern. Zusammen mit Physiotherapieschülern/-innen der WBS TRAINING SCHULEN gGmbH aus Plauen boten sie fast 70…
[weiterlesen]
Beim ‘Annual Meeting of the Association for European Paediatric and Congenital Cardiology’ 2018 in Athen, Griechenland, ging die Erstplatzierung der besten Abstrakt-Präsentation in diesem Jahr an Anna-Luisa Häcker vom Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der TU München und dem Deutschen…
[weiterlesen]
Gesunde Ernährung ist Thema des fächerübergreifenden Lernens und des Fachunterrichts (Heimat- und Sachkunde) in der Grundschule. Es ist jedoch auf wenige Lerneinheiten reduziert. Kinder lernen am leichtesten und nachhaltigsten durch vielfältige Sinneserfahrungen und aktives Handeln. Daher…
[weiterlesen]