Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
"Lernen braucht Bewegung - fit & clever in der Schule" - unter diesem Motto ist ein Praktikantenteam des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie seit April im Berchtesgadener Land unterwegs. Über 3000 Kinder aus 26 Schulen des gesamten Landkreises werden noch bis Ende Juni auf ihre…
[weiterlesen]
Es erzeugt Aufsehen, wenn die Teilnehmer der Klettergruppe "MS on the Rocks" mit Gehilfen in der Kletterhalle der TU München ankommen. Die Intention beim Therapeutischen Klettern mit MS-Betroffenen ist laut Dr. Claudia Kern, "das Unmögliche möglch zu machen". Die Bedeutung zeigt sich, wenn…
[weiterlesen]
Vom 1.-4. Juni tagte dieses Jahr die Europäische Gesellschaft für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler (AEPC) in Rom. Auch fünf Mitarbeiter des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie waren dort mit ihren eigenen Beiträgen vor Ort vertreten und präsentierten auf acht Postern und in fünf…
[weiterlesen]
Die erste Wochenendfreizeit 2016 steht an. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren Jahren mit oder ohne chronische Erkrankungen.
Auf dem Programm steht ein Besuch des Olympiaschwimmbads am Vormittag sowie eine Geocaching-Tour am Nachmittag durch…
[weiterlesen]