Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Auf Initiative der Sporttherapeuten der Isar-Amper-Klinik fand vom 04.02. bis zum 04.03.2011, erstmals und in dieser Art bisher einzigartig in Deutschland, ein Pilotprojekt zur Ausbildung im therapeutischen Klettern statt. Mit Frau Kern, Lst. Sport und Gesundheitsförderung der TUM,…
[weiterlesen]
Nachdem das Triathlonwahlfach aufgrund des auslaufenden Diplomstudiengangs geruht hat, ist es nun wieder für den BA WGS und das Lehramt geöffnet. Durch ein erfolgreich absolviertes Bachelor- (WGS) oder Lehramtsstudium (Gymnasium, mit Fach Sport) und die Teilnahme an den neuen Wahlmodulen…
[weiterlesen]
Ergonomie. - Deutschland ist eine alternde Gesellschaft. Doch das Altersheim ist nur für die wenigsten das Ziel. Damit man auch in den eigenen vier Wänden alt werden kann, müssen Wohnung und Möbel eingespannt werden. Münchener Forscher tüfteln an Sitzmöbeln, die die Vitalfunktionen…
[weiterlesen]
Seit 26 Jahren findet in regelmäßigen Abständen das Int. Triathlon Sympoisum des Triathlonvereins Deutscher Ärzte und Apotheker statt. Diese Veranstaltung steht seit der Gründung im Zeichen von Leistungs- als auch von Gesundheitssport und bildet ein Austauschforum für aktuelle…
[weiterlesen]
Ausgewählte Voträge der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin gibt es jetzt auch zum Nachlesen. Der Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung hat im Februar diesen Jahres die Jahrestagung in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum München durchgeführt. Die…
[weiterlesen]