Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Bachelorstudierende der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften haben im Rahmen des Moduls „Angewandte Gesundheitsförderung und Bewegung“ ein Online-Bewegungsangebot für das Klinikpersonal sowie die Eltern von krebskranken Kindern in zwei Münchner Kliniken erarbeitet. Beteiligt…
[weiterlesen]
Die Student*innen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TUM veranstalteten im Rahmen des Seminars „Spezielle Aspekte der Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen“ in der vierten Juniwoche drei unterschiedliche virtuelle Aktionsnachmittage für die beiden…
[weiterlesen]
Am 10.07.2021 bietet das KidsTUMove-Team gemeinsam mit Studierenden der Gesundheitswissenschaft herzkranken Kindern, ihren Geschwistern und Freunden zwischen 4-14 Jahren den ganzen Tag eine sportliche Challenge. Das vituelle Programm von 9.00-17.00 Uhr beinhaltet Liveangebote (u.a.…
[weiterlesen]
Der Tag des herzkranken Kindes, der jährlich am 5. Mai stattfindet, wurde 1994 vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. ins Leben gerufen, um auf die Probleme und Bedürfnisse herzkranker Kinder sowie die medizinische Entwicklung aufmerksam zu machen und über Therapiemöglichkeiten zu…
[weiterlesen]
Zwei spannende KidsTUMove Sportcamps mit viel Bewegung drinnen sowie draußen sind vorbei! Über 320 Kinder haben sich mit Spielen, kreativen Aufgaben sowie Rätseln und vor allem viel Spaß bewegt und auch die grauen Gehirnzellen trainiert. So wurden spielerisch und altersgerecht Wissen über…
[weiterlesen]