Sportliche Höchstleistungen stellen ganz unterschiedliche Herausforderungen an den Menschen, sportliche Talente zu entdecken und zu entwickeln verlangt daher auch eine interdisziplinäre Perspektive. Aus sportpsychologischer Perspektive sind die sogenannten „Exekutive Funktionen“ in den letzten Jahren in den Fokus gerückt. Fertigkeiten wie schnell Entscheidungen treffen, Handlungsimpulse unterdrücken oder zwischen Aufgaben wechseln können sollen untersucht und bei den jungen Athletinnen und Athleten ausgebaut werden. In den Veranstaltungen des Moduls „Intervention Methods“ werden den Studierenden des M.Sc. Studiengangs Exercise and Sport Science daher Kompetenzen der sportpsychologischen Talentdiagnostik im Allgemeinen und mit Blick auf Exekutive Funktionen im besonderen, vermittelt.
In diesem Semester konnten die Studierenden das skills.lab auf dem FC Bayern Campus besuchen. In dieser einzigartigen „Arena“ trainiert der Nachwuchs des deutschen Fußball Rekordmeisters technische, individualtaktische und psycho-motorische Fertigkeiten. Spielnahe Konstellationen werden an die Wände der sechseckigen Arena projiziert, Ballmaschinen spielen dem Spieler, der Spielerin einen Ball zu, welcher situationsangemessen weitergespielt werden muss. Bei der Besichtigung der Arena konnte Timo Steidle, Teilnehmer am Modul, als „Spieler“ seine fußballerischen Kompetenzen den KommilitonInnen eindrucksvoll unter Beweis stellen, wenn auch Oskar Kretzinger mit einem Schmunzeln noch „Luft nach oben“ diagnostizierte. Kretzinger ist Leiter des 2020 eingeweihten skills.lab und hat selbst an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften gar zwei sportwissenschaftliche Abschlüsse (Diplom und Master) erworben. Er führte in das Konzept der Förderung in der Nachwuchsakademie des FC Bayern ein, ergänzt durch eine Darstellung der sportpsychologischen Betreuung durch seine Kollegin Lorea Urquiaga. Kretzinger erläuterte dann in einer eindrucksvollen Präsentation vor allem den Einsatz des skills.lab in der Talentsichtung und –entwicklung. In Video-Demonstrationen und bei der Beobachtung ihres Kommilitonen konnten die Studierenden die aus dem Seminar bekannten Inhalte mit der praktischen (und im virtuellen Raum lebens-nahen) Umsetzung verknüpfen. Am Ende resümiert Felix Ehrlenspiel: „Wir hoffen, dass wir mit diesem Besuch auch unsere Studierenden erfolgreich in ihrer Entwicklung zu Profis im Bereich Spor and Exercise Science fördern konnten – und hoffen, dass wir den Besuch im nächsten Jahr wiederholen können!“