Die diesjährige Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) fand am Institut für Sport und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart statt und bot für mehr als 30 junge Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem deutschprachigen Raum eine inspirierende Plattform, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Das Programm war sehr vielseitig und mit einer Fülle von spannenden Aktivitäten und Inhalten gespickt.
Fünf Mentor:innen aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Lehre waren vor Ort, um den Teilnehmer:innen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung zur Seite zu stehen – Prof´in. Dr. Sabine Schäfer-Cerasari, Dr. Geoffrey Schweizer, Jun.-Prof´in Dr. Cornelia Frank, Prof. Dr. Darko Jekauc und Prof’in. Dr. Nadja Schott. In kleinen Arbeitsgruppen konnten die jungen Wissenschaftler:innen ihre Forschungsprojekte in einem geschützten Rahmen vorstellen. Die Mentor:innen sowie die anderen Gruppenmitglieder standen dabei für Fragen, Diskussionen, und Anregungen zur Verfügung.
Zudem gab es spannende Keynotes zu den Themen «Schöner Scheitern» und «Konstruktivismus» sowie «Wissenschaftstheoretische und methodische Überlegungen zur Testung von Interaktionshypothesen», die die Zuhörer:innen zu intensiven Diskussionen anregten.
Neben dem wissenschaftlichen Austausch bot die Tagung den Teilnehmer:innen auch die Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Nicht nur während eines «Stäffele» Spaziergangs, sondern auch beim Abendessen im traditionellen Restaurant, konnten alle diverse Erfahrungen mit der schwäbischen Kultur sammeln. Ein weiteres Highlight war der Grillabend auf dem Areal der Sportuni, dem auch kalte Temperaturen nichts anhaben konnte. Bei fröhlicher Stimmung, feinem Essen und einheimischem Wulle-Bier wurden anregende Gespräche geführt und neue Freundschaften geschlossen.
Wir sind mit vielen neuen Erkenntnissen, Inspiration und wertvollen Kontakten nach Hause gefahren und freuen uns schon darauf, die anderen Promovierenden vielleicht im nächsten Jahr in Berlin wiederzusehen.