Im März d.J. wurde ein Kooperationsabkommen zwischen unserer Fakultät und der Sporthochschule Shanghai geschlossen. In dessen Rahmen erfolgt nun dieser Besuch, der auf eine Forschungskooperation mit Prof. Zhang, Vizedekan des Colleges, zurück geht. Ada hat den Bachelor-Abschluss ihrer Universität und steht kurz vor ihrer Masterprüfung im nächsten Sommer. Sie spricht sehr gut Englisch.
In die neue Form der Matchanalyse gehen sowohl die Leistungsindikatoren der chinesischen Seite als auch am Lehrstuhl entwickelte Konzepte zur dynamischen Modellierung des Spiels und seine Beschreibung durch ein Zustands-Übergangsmodell mit simulativer Bestimmung der Leistungsrelevanz von Teilhandlungen ein.
Ada wertet nun eine Reihe von Spitzentischtennisspielen mit einem zunächst konzipierten Beobachtungssystem aus. Auf der Basis einer repräsentativen Stichprobe sollen dann gemeinsame wissenschaftliche Publikationen von Shanghai und München entstehen. Für den praktischen Einsatz im chinesischen Top-Tischtennis werden die engen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Verbänden wohl Sorge tragen. Auch der DTTB hat bereits Interesse signalisiert und erste Gespräche sind vereinbart.