Besondere Auszeichnung für Dr. Daniela Schwarz und Elke Langbein: Auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nahmen die Mitarbeiterinnen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften im September am Bürgerfest im Schloss Bellevue teil. Mit der Veranstaltung würdigt der Bundespräsident Menschen in Deutschland, die mit ihrem Engagement zu einer starken Zivilgesellschaft beitragen. Die Einladung der Fakultätsmitarbeiterinnen erfolgte als Anerkennung für die Tätigkeit im Rahmen des Projekts "Special Olympics Deutschland". "Wir haben uns sehr über die Einladung zum Bürgerfest gefreut, die eine große Wertschätzung für unsere Arbeit bedeutet", findet Dr. Schwarz.
Schulungen, Fortbildungen und inklusive Lehrveranstaltungen
Special Olympics ist die größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Weltweit hat die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Organisation mehr als 5 Millionen Mitglieder, davon rund 40.000 in Deutschland. Bereits seit dem Sommersemester 2012, als die Bundesspiele auf dem TUM Campus im Olympiapark (TUM CiO) stattfanden, engagieren sich Schwarz und Langbein in diversen Projekten für Special Olympics.
"Unsere Arbeit umfasst unter anderem Schulungen und Fortbildungen vor dem Hintergrund der Inklusion - indem wir Menschen mit und ohne Einschränkungen in gemeinsame Settings einbeziehen", erklärt Schwarz. So können Lehramtsstudierende hierfür ein Wahlmodul belegen, in dem sie lernen, Gruppen, die aus Personen mit und ohne körperliche und intellektuelle Einschränkungen bestehen, zu unterrichten. "In den Lehrveranstaltungen zeigt sich, dass die Studierenden Vorbehalte schnell abbauen und erkennen, dass sie diese Gruppen bewältigen und führen können. Gleichzeitig bekommen sie ein Gefühl dafür, welche Inhalte sich mit einer inklusiven Gruppe umsetzen lassen", erläutert die promovierte Pädagogin.
Unterrichtsmaterialien in einfacher Sprache
Für das Modul erhielten Schwarz und Langbein 2016 eine Förderung aus dem TUM-Lehrfonds. Die Fakultätsmitarbeiterinnen wurden bereits mehrfach von Universitäten und anderen Bildungsinstituten deutschlandweit angefragt, um von ihren Erfahrungen zu berichten und entsprechende Lehrveranstaltungen zu gestalten. Die Unterrichtsmaterialen, die in einfacher Sprache gestaltet wurden, werden mittlerweile sogar im Umgang mit Flüchtlingsgruppen eingesetzt.
Weitere Maßnahmen umfassen den Besuch der nationalen und internationalen Special Olympics Wettkämpfe, beispielsweise in diesem Jahr die Begleitung der World Winter Games in Austria mit über 2.700 Athlet_innen aus 107 Nationen. Dabei nehmen auch Studierende der Fakultät teil, die bayerische oder andere deutsche Athlet_innen unterstützen. Seit 2015 ist Schwarz zudem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Special Olympics.
Weitere Informationen zu Special Olympics Deutschland
Kontakt
Dr. Daniela Schwarz
Fakultät für Sport- und Gesundheitsmanagement
Uptown München, Campus D
Georg-Brauchle Ring 60/62
80992 München
Telefon: 089 289 24537
E-Mail: Daniela.Schwarz(at)tum.de
Text: Fabian Kautz
Fotos: Jochen Langbein & Karina Burger