Richtungswechsel: Von der Bodybuilderin mit Essstörungen zum Wohlfühl-Körper
Sophia Thiel lebt seit vielen Jahre mit einer Essstörung. Dabei hat sie, wie sie es beschreibt, „viele Schandtaten an ihrem Körper“ verübt. Für das Jahr 2022 hat sie sich nach längerer Auszeit wieder hohe Ziele gesteckt: Während der Fokus der ehemaligen Bodybuilderin bisher auf der gnadenlosen Optimierung ihres Körpers lag, möchte sie nun ihren Weg zum Wohlfühl-Körper gehen und – neben der mentalen Gesundheit – sich wieder mehr um ihre physische Gesundheit kümmern. Dabei wird sie von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft zusammen mit der Fakultät für Medizin der TU München begleitet und mit professionellen sportmedizinischen Ratschlägen unterstützt.
Sportmedizinische Untersuchung: Wie fit ist Sophia Thiel?
Sophia Thiel ließ an der Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin eine exakte Diagnostik ihres Herz-Kreislaufsystems und Bewegungsapparates durchführen, sowie ihre Sporttauglichkeit und ihren Fitnesszustand überprüfen. Anschließend folgte die Analyse ihrer Körperbeschaffenheit, also der momentane Fett- und Muskelanteil am Körpergewicht. Obwohl sie heute ein paar Pfund mehr auf den Rippen hat, ist der Anteil der Muskelmasse am Gesamtgewicht bei Thiel mit 35 Prozent immer noch überdurchschnittlich hoch. Besondere Überwindung kostete Thiel der von Kameras begleitete Gang zur Körperwaage. „Jeder Tag mit Zunahme war ein schlechter Tag für mich“, so Thiel. Dass sie diesen Wert nun vor ihrer Community teilt – das Video hat in der ersten Woche eine Viertelmillion Views – danken ihre Follower_innen mit vielen hundert Komplimenten.
Mit Ausdauertraining zum Ziel
Um ihr Ziel des Wohlfühl-Körpers zu erreichen, empfiehlt Prof. Halle der Spezialistin für Kraftsport trotz hohem Muskelanteil, auch das Ausdauertraining nicht zu vernachlässigen. Der Professor für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin erklärt im abschließenden Gespräch nach der Untersuchung: „Es ist gerade, was Regeneration angeht, nicht unerheblich, trotz Kraftsport auch das Ergometer-Training durchzuführen.“ Diesen Rat will Thiel berücksichtigen. Nach einigen Monaten wird sie dann die Veränderung ihres Körpers mit einem erneuten Check-Up an der TU München festhalten. Wie immer, werden dann ihre Fans dabei sein.
Zum YouTube-Kanal von Sophia Thiel
Zur Website des Lehrstuhls für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Halle
Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin
Georg-Brauchle-Ring 56 (Campus C)
80992 München
Tel.: 089 289 24441
E-Mail: sportmed(at)mri.tum.de
Text: Julie Hölterhoff
Screenshots: Sophia Thiel/YouTube