Tagung: 18. Tagung der Sektion Sportmotorik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften
Organisatoren: Prof. Joachim Hermsdörfer (Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft)
Prof. David Franklin (Professur Neuromuskuläre Diagnostik)
Dr. Waltraud Stadler und Dr. Philipp Gulde
Ort: Die Tagung findet am „TUM Campus im Olympiapark (CiO)“ in München statt.
Datum: 19. bis 21. März 2025
email: dmc25conference.bw(at)mh.tum.de
Willkommen auf der DMC 2025!
Motorische Kontrolle ist ein zentraler Aspekt der menschlichen Entwicklung – von der Kindheit bis ins Seniorenalter, spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheit und wird oftmals perfektioniert im Rahmen sportlicher Betätigung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Mensch-Maschine-Interaktion werden die Kontrollmechanismen ‚intelligenter‘ Maschinen und Roboter immer relevanter. Die Tagung ‚Dimensions of Motor Control‘ beleuchtet all diese Aspekte der motorischen Kontrolle und präsentiert Erkenntnisse international renommierter Experten. Präsentationen, Poster, Produktdemonstrationen und eine Paneldiskussion werden sowohl die Grundlagenforschung als auch neue Anwendungen abdecken und neue Perspektiven auf dieses spannende Gebiet eröffnen. Wir heißen alle Interessierte an den unterschiedlichen Bereichen im März 2025 auf unserem neuen „Campus im Olympiapark“ willkommen.
Das Programm finden Sie unter folgendem Link:
Programm
Details zur Registrierung und zu den Gebühren finden Sie über diesen Link:
Registrierung und Gebühren
Posterpreis
Laborführung
Keynotes

Gabriele Wulf
University of Nevada
Optimizing sports performance through motivation and attention

Wolfgang Taube
University of Fribourg
From elite athletes (and musicians) to patients - the importance of the cortical inhibitory system

Leonardo G. Cohen
National Institutes of Health
Neural substrates of motor skill learning in health and disease

Claudia Voelcker-Rehage
University of Münster
Motor control and learning in older adults and clinical samples

Gustav Gredebäck
University of Uppsala
How our hands shape our minds

Nadja Schott
University of Stuttgart
Motor-cognitive performance in typical and atypica developing populations - a lifespan perspective

Daichi Nozaki
University of Tokyo
Motor learning: context dependency, meta-learning, and redundancy

Etienne Burdet
Imperial College London
Sensorimotor interaction in humans and with robots