Grundlagenforschung und anwendungsorientiert-biomechanische Fragestellungen in den Bereichen des Leistungs- und Gesundheitssports, sowie der Rehabilitation und Prävention.
Das Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR) in Garmisch-Partenkirchen zählt als Europas größte Kinderrheumafachklinik. Neben ärztlicher, therapeutischer Behandlung und der psychosozialen Versorgung gibt es im Haus seit 2006 ein Labor für Bewegungsanalysen.
[weiterlesen]
W. Seiberl, G.A. Power, W. Herzog, D. Hahn. "The stretch-shortening cycle (SSC) revisited: residual force enhancement contributes to increased performance during fast SSCs of human m. adductor pollicis". About mechanisms of the stretch-shortening cycle.
[weiterlesen]
Karg M, Seiberl W, Kreuzpointner F, Haas J-P, and Kulic D. (2015). Clinical Gait Analysis: Comparing Explicit State Duration HMMs Using a Reference-Based Index. IEEE Transactions on Neural Systems and Rehabilitation Engineering. 2015; 23:319-31.
[weiterlesen]
Die Professur für Biomechanik im Sport war mit Vorträgen von Florian Paternoster, Florian Kreuzpointner und Wolfgang Seiberl an der Jahrestagung 2015 der dvs Sektion Biomechanik in Berlin vertreten.
[weiterlesen]
"Biomechanical Evaluation of Healthy Shoulder Joints in Elite Junior Javelin Throwers and Volleyball Players – The Effectiveness of a 1-year Preventive Exercise Intervention".
!! Herzlichen Glückwunsch Julia !!
[weiterlesen]
Susanne Schmidt, Wolfgang Seiberl and Ansgar Schwirtz:
"Influence of different shoulder-elbow configurations on steering precision and steering velocity in automotive context." Applied Ergonomics
[weiterlesen]