Veranstaltungen
Internationales Symposium “Tackling Inequalities in Cervical Cancer Prevention Globally”
Der Lehrstuhl für Epidemiologie wird vom 12. bis 13. Juni 2025 ein internationales Symposium zum Thema „Tackling Inequalities in Cervical Cancer Prevention Globally: Strategies and New Methods“ veranstalten. Das Symposium findet in der Nähe von München, im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach statt.
Gebärmutterhalskrebs ist eine weitgehend vermeidbare Erkrankung. Obwohl wirksame Präventionsmaßnahmen (HPV-Impfung und Screening) zur Verfügung stehen, gibt es Hindernisse, die den Zugang oft einschränken, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Dieses Symposium bringt Experten aus aller Welt zusammen, um Strategien zur Beseitigung dieser Ungleichheiten zu diskutieren, mit einem besonderen Fokus auf Lösungen zur Überwindung bestehender Barrieren und zur Förderung eines weltweit gerechteren Zugangs.
Das Symposium kann entweder vor Ort oder virtuell über Zoom besucht werden. Interessenten, die persönlich oder virtuell teilnehmen möchten, werden gebeten, das folgende Formular auszufüllen und per E-Mail an symp25.epidemiologie(at)mh.tum.de zu senden. Wenn Sie sich für eine virtuelle Teilnahme anmelden, erhalten Sie nach der Anmeldung einen Zoom-Link per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenlos, Reise- und Übernachtungskosten müssen jedoch selbst getragen werden. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der persönlichen Teilnehmer begrenzt ist und die Plätze nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben werden.
Das vorläufige Programm kann [hier] eingesehen werden.
Vergangene Veranstaltungen
Health Science Talks:
- Regelmäßige Vortragsreihe
- Aktuelles Programm unter https://www.sg.tum.de/sg/aktuelle-vortragsreihen/
Symposien:
- 23. bis 24. Juni 2022: Internationales Symposium „Global Women’s Health - Cervical Cancer Prevention - The sub-Saharan Africa Perspective" im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach https://www.sg.tum.de/epidemiologie/cervisymp2022
- 21. bis 22. März 2019: International Symposium and Workshop Physical Activity and Prevention im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach (Bericht)