Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Unser Profil
Die Prävention von Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, im Kindes- und Jugendalter ist zentraler Forschungsgegenstand. Wir untersuchen kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Schwangeren, etablieren nichtinvasive, alters- und geschlechtsspezifische Referenzdaten und erfassen Determinanten der Sporttauglichkeit jugendlicher Sportler. Für gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche entwickeln wir Bewegungskonzepte und evaluieren Präventionsprogramme.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – aus diesem Grund findet das „KidsTUMove“ Sommercamp des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie von Ordinaria Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz sowie der Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft von 3. bis 7. August 2020 zum ersten Mal…
[weiterlesen]
Der Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation und der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie haben am Mittwoch, den 1. Juli, ein Online-Seminar zum Forschungsprojekt „Wissen und Einstellungen zum Thema Doping unter Sportjournalistinnen und Sportjournalisten in Deutschland“ (WEDoSport)…
[weiterlesen]
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie befinden sich bis auf Weiteres im Home Office. Aus diesem Grund finden weder Präsenz- noch Telefonsprechstunden statt. Sie erreichen das Lehrstuhlteam für studentische Zwecke per E-Mail.
Weitere Informationen…
[weiterlesen]
Am Sonntag, den 2. Februar veranstaltete die Offene Behindertenarbeit München (OBA) den 5. Inklusiven Sporttag. Dabei konnten Sportler mit und ohne Behinderung gemeinsam neben Fußball auch Badminton, Tischtennis und Basketball spielen. Parallel dazu gab es einen attraktiven…
[weiterlesen]
Am 18. Januar 2020 fand der halbjährliche Gesundheits-Aktionstag für Kinder und Familien aus der Abteilung für Kinderhämatologie- und Onkologie der München Klinik Schwabing in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie statt. Im Rahmen des Wahlmoduls „Besonderheiten…
[weiterlesen]