Vom 15.–17. Oktober 2025 nahm Lisa Hepperle an der IRNIST-Konferenz (International Research Network in Sports Tourism) in Faro, Portugal teil – und wurde dabei mit dem PhD Award für die beste Präsentation ausgezeichnet. Der Preis war mit einem kleinen Preisgeld verbunden und würdigte die herausragende Arbeit von Promovierenden im Bereich Sporttourismus.
Die Tagung fand auf dem Campus der Universität der Algarve statt. Das IRNIST-Netzwerk ist noch relativ jung; entsprechend wurde die Konferenz erst zum zehnten Mal ausgerichtet. Der interdisziplinäre Charakter des Sporttourismus spiegelte sich in den Teilnehmenden wider: Forschende aus Geographie, Sportwissenschaft, Management, Tourism Studies, Soziologie und Anthropologie kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu diskutieren.
Das diesjährige Leitthema lautete „Sustainable governance and destination management“. Die Keynotes behandelten u.a.
- die Organisation der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles
- die Bedeutung und Herausforderungen von Megasportevents im Sporttourismus
- Entwicklungen im „Adventure and Nature Sports Tourism“ aus verschiedenen Perspektiven
Darüber hinaus gab es mehrere Kurzpräsentationen sowie Diskussionsrunden mit lokalen Stakeholdern. Die Algarve ist ein bedeutendes Reiseziel für Segeln, Golf und Radsport, weshalb auch Vertreter:innen dieser Sportarten präsent waren. Trotz der überschaubaren Größe der Konferenz zeigte sich eine große internationale Vielfalt – mit Teilnehmenden aus Europa, den USA, Nordafrika, Südamerika, China und Inseln des Indischen Ozeans.
Ergänzend zum wissenschaftlichen Programm bot die Konferenz zahlreiche Aktivitäten: ein Nachmittag mit Stand-up-Paddling oder Kajakfahren, eine Exkursion auf einen Golfplatz sowie ein Besuch der lokalen Marina inklusive einer kurzen Katamaranfahrt. Diese Angebote erleichterten den Austausch und das Networking mit internationalen Kolleg:innen. Ein kultureller Höhepunkt war das Konferenzdinner, das von einer traditionellen Fado-Gesangseinlage begleitet wurde.