Die Graduate School des Department of Health and Sport Sciences hat für die Promovierenden eine Winter School im Darmstädter Haus in Hirschegg veranstaltet. Vom 16. bis 20. März 2025 reisten etwa 25 Doktorand:innen, unter ihnen Julia Schwender und Lisa Hepperle aus unserem Arbeitsbereich, in das Kleinwalstertal an der deutsch-österreichischen Grenze in der Nähe von Oberstdorf.
Internationale Gäste
Als Tutoren gaben Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer, Head des Departments, und Prof. Dr. Felix Ehrlenspiel, Verantwortlicher des Dr. phil Programms den Promovend:innen Tipps und Feedback zu ihren aktuellen Forschungsprojekten. Als internationale Gäste waren Vanessa Wergin, inzwischen an der Queensland University of Technology in Brisbane/Australien tätig und Alumni des AB Sportpsychologie sowie ein Doktorand von der Norwegischen Sporthochschule vor Ort.
Präsentation und Diskussion des eigenen Promotionsprojekts
Bereits im Vorfeld verfasste jede:r zu seiner Arbeit einen Abstract, wie dies auch für wissenschaftliche Konferenzen üblich ist. Als Beitragsform konnten die Teilnehmenden zwischen einer Präsentation und einem "Peer-Review" wählen. Die meisten Doktorand:innen nutzten die Präsentation, um ihr Studiendesign oder erste Ergebnisse vorzustellen und diese anschließend in der Gruppe zu diskutieren. Damit erhalten sie in der Anfangsphase ihres Projekts wichtige Unterstützung und zielführendes Feedback. Für das "Peer-Review" musste ein wissenschaftlicher Artikel eingereicht werden. Dieser wurde dann von anderen Doktorand:innen begutachtet und anschließend in einer - von den Tutor:innen moderierten - Diskussion besprochen.
Key-Note zu Kollektivem Teameinbruch und Workshop zu qualitativen Forschungsmethoden
Als weiterer Input hielt in diesem Jahr Dr. Vanessa Wergin eine Key-Note zu “Team performance and collective team collapse” und sie gab zudem einen interaktiven Workshop zu qualitativen Forschungsmethoden, der einen guten Einblick in die qualitative Forschung ermöglichte. Weiterhin stellten die Promovierenden-Sprecherinnen Lisa Stauch und Vasanthi Subramonia Pillai das Graduate Council, die Interessensvertretung der Promovierenden, vor und beantworteten die Fragen der Teilnehmenden.
Im Rahmenprogramm hatten alle Promovierenden im Kleinwalsertal die Gelegenheit, Wintersport wie Skifahren, Langlaufen oder Rodeln auszuprobieren. Die Schneeverhältnisse waren leider nicht mehr so gut, aber das tat dem Pistenvergnügen bei schönstem Sonnenschein keinen Abbruch. Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die den Austausch unter den Promovierenden fördert und wir konnten einige Impulse für unsere Promotionsprojekte mitnehmen.