Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen im Kontext von
elementaren motorischen Fähigkeiten bis hin zu komplexen Handlungen,
Störungen des Nervensystems und Neurorehabilitation,
Veränderungen über die Lebensspanne und Interventionen,
sportlichen Leistungen und deren Optimierung.
Wir verwenden Methoden zur Messung und Analyse von Bewegungen und Kräften sowie zur Erfassung und zur Stimulation neuronaler Aktivitäten und wir entwickeln neue Ansätze zur Rehabilitation.
Organisiert von unserer Mitarbeiterin Melanie Krüger und unter Teilnahme von Waltraud Stadler findet vom 04.-06. April am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld ein interdisziplinärer Workshop zum Thema "Developmental Perspectives on Embodiment" statt.
[weiterlesen]
Krüger, M. , Hermsdörfer J. “Target Uncertainty During Motor Decision-Making: The Time Course of Movement Variability Reveals the Effect of Different Sources of Uncertainty on the Control of Reaching Movements”.
[weiterlesen]
Im Rahmen des ersten ZD.B Symposiums hat Rohrbach mit ihrer Präsentation zu "Mixed reality as a new therapeutic approach to support activities of daily living in patients with chronic neurological disease" den zweiten Preis bei der Posterpräsentation erhalten. Als Preisgeld erhält die Promovendin…
[weiterlesen]
Referentin: Dr. Cornelia Frank (Research Group Neurocognition and Action - Biomechanics
Faculty of Psychology and Sport Science and Cognitive Interaction Technology Center of Excellence CITEC, Bielefeld University)
Titel: Virtual sports coaching? Insights into augmented feedback and motor learning…
[weiterlesen]
Referent: PD Dr. Marc Himmelbach (Center of Neurology, Hertie Institute for Clinical Brain Research, Department Cognitive Neurology, Tuebingen)
Titel: Posterior middle temporal gyrus - a cortical hub of knowledge about tools and their usage?
Zeit: Donnerstag 31.01.2019, 17:15 Uhr
Ort: L006,…
[weiterlesen]
Thabea Kampe arbeitet seit 15.1.2019 im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft. Ihr Masterstudium absolvierte sie an der Universität Bielefeld.
[weiterlesen]
Referent: Dr. Lukas Volz (Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln)
Titel: Mechanisms of functional motor network reorganisation after stroke
Zeit: Donnerstag 10.01.2019, 17:15 Uhr
Ort: L006, Georg-Brauchle-Ring 60
[weiterlesen]
Referent: Dr. Nico Lehmann (Otto von Guericke Universität Magdeburg, Bereich Sportwissenschaft)
Titel: White matter plasticity mediates the beneficial effect of cardiovascular exercise on motor learning
Zeit: 13.12.2018, 17.15 Uhr
Ort: L006, Georg-Brauchle-Ring 60
[weiterlesen]