Grundlagenforschung und anwendungsorientiert-biomechanische Fragestellungen in den Bereichen des Leistungs- und Gesundheitssports, sowie der Rehabilitation und Prävention.
Wissenschaftliche Betreuung der Damen-Nationalmannschaft im Rahmen eines Vorbereitungslehrganges auf der WM-Schanze in Predazzo. Im Fokus standen Geschwindigkeitsoptimierung im Anlauf und spezielles Krafttraining zur direkten WM-Vorbereitung.
[weiterlesen]
Neben sechs weiteren Preisträgern aus 5 Fakultäten wird Wolfgang Seiberl mit dem Promotionspreis 2012 des Bundes der Freunde der Technischen Universität München e.V. für die Arbeit "Biomechanik postexzentrischer Muskelaktionen" ausgezeichnet.
[weiterlesen]
"The Expendables"-Darsteller Terry Crews bedient mit Muskelzucken ein ganzes Arsenal an Instrumenten. Funktioniert das wirklich? Kann ein Mensch seine Muskeln so koordiniert bewegen? (http://www.prosieben.de/suche/?s=muscle+musik, 17.12.2012)
[weiterlesen]
Johanna Schönecker verfasst ihre Seminararbeit im Rahmen der Kooperation der TUM und des Otto-von-Taube-Gymnasiums am Fachgebiet für Biomechanik im Sport.
[weiterlesen]
Beitzel, K., Beitzel, K.I., Zandt, J.F., Buchmann, S., Schwirtz, A., Imhoff, A.B., Reiser, M., Brucker, P.U.
„Premature cystic lesions in shoulders of elite junior javelin and volleyball athletes: a comparative evaluation using 3.0 Tesla MRI.”
[weiterlesen]
Florian Kreuzpointner präsentiert zum Thema: "PMW – preventive mobility workout – effects of a standardized training on patients with juvenile idiopathic arthritis (JIA)"
[weiterlesen]
Daniel Hahn und Wolfgang Seiberl präsentierten ihre Arbeit in Vorträgen. Schwerpunkte des ISEK Kongresses sind das Zusammenspiel biomechanischer und neuromuskulärer Prozesse der menschlichen Bewegung. Für W. Seiberl gab es eine finanzielle Reiseunterstützung durch den DAAD.
[weiterlesen]
"Die Wurfschulter gezielt gesund erhalten, Teil 2". Aufbauend auf Teil 1 (Leichtathletiktraining 4/12) stellt Dipl. Sportwiss. Julia Zandt in Teil 2 weitere Trainingsmöglichkeiten zur Verletzungsprophylaxe vor und geht dabei vor allem auf Kräftigungsübungen ein.
[weiterlesen]