Grundlagenforschung und anwendungsorientiert-biomechanische Fragestellungen in den Bereichen des Leistungs- und Gesundheitssports, sowie der Rehabilitation und Prävention.
Nach dem Beschluss der TUM Eliteförderungskommission vom 08.11.2011 und unter Beteiligung der Frauenbeauftragten der TUM, Dr. Eva Sandmann, wird Dipl. Sportwiss. Julia Zandt ein 12-monatiges Promotionsstipendium aus dem HWP-Programm „Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ bewilligt.
[weiterlesen]
Für eine Trainingsstudie am Fachgebiet für Biomechanik im Sport werden Probanden gesucht. Ziel ist „Verbesserung exzentrischer Muskelaktivität in vivo“ unter verschiedenen Trainingsformen zu testen. Es werden auch Diplomarbeiten in diesem Themenbereich angeboten!
[weiterlesen]
Force enhancement (FE) beschreibt das Phänomen der Kraftpotenzierung eines Muskels nach einer aktiven Dehnung, verglichen mit der Kraft einer rein isometrischen Kontraktion bei gleicher Muskellänge.
[weiterlesen]
The International Society of Biomechanics (ISB) was founded promote the study of all areas of biomechanics at the international level. The Society encourages international contacts amongst scientists, promotes the dissemination of knowledge, and forms liaisons with national organizations. Society…
[weiterlesen]
19.-21. Mai 2011 - FG Biomechanik im Sport ist mit einem Vortrag auf dem Krongress der "Deutschen Gesellschaft für Biomechanik" in Murnau vertreten.
[weiterlesen]