Am Donnerstag, den 29. Januar 2026, verabschiedet das Department Health and Sport Sciences seine Absolventinnen und Absolventen im Rahmen der Absolvia-Feier. Diese wird am TUM Campus im Olympiapark im BayWa Hörsaal stattfinden.
Auch im Jahr 2026 werden wieder die besten wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Dr. Gertrude Krombholz-Preis prämiert. Die Auszeichnung, die zum 29. Mal verliehen wird, ist mit mehr als 1.000 Euro dotiert.
Seit 1998 fördert Dr. Gertrude Krombholz mit dem nach ihr benannten Preis begabte Studierende an der TUM – über 67 Arbeiten sind mittlerweile ausgezeichnet worden. Damit die Mittel zur jährlichen Verleihung stets gesichert sind, rief sie im Jahr 2009 gemeinsam mit dem ehemaligen TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann eine Stiftung ins Leben.
Das Department Health and Sport Sciences ermuntert sämtliche wissenschaftliche Einrichtungen dazu, Abschlussarbeiten aus den Bereichen Sport- und/oder Gesundheitswissenschaften einzureichen, die Theorie und Praxis in besonderer Weise miteinander verbinden und eine Abschlussnote zwischen 1,0 bis 1,7 erhalten haben.
Vorgeschlagen werden können alle Bachelor-, Master- sowie Zulassungsarbeiten von Studierenden, die ihr Hauptstudium am Department Health and Sport Sciences absolviert haben (Bachelor Gesundheitswissenschaft oder Sportwissenschaft, Master Health Science oder Sport & Exercise Science, Lehramt mit Unterrichtsfach oder Erweiterungsfach Sport).
Pro Lehrstuhl, Fachbereich und wissenschaftlicher Einrichtung können maximal drei Vorschläge vom jeweiligen Betreuer/der jeweiligen Betreuerin in digitaler Form mit den dazu gehörenden Gutachten sowie dem beigefügten Nominierungsblatt (per E-Mail an event(at)mh.tum.de) eingereicht werden. Abgabefrist ist Freitag, der 12. Dezember 2025.
Die Jury, bestehend aus dem Department-Head Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer, Prof. Dr. Ansgar Schwirtz, Prof. Dr. Karsten Köhler sowie der Stifterin und Namensgeberin Dr. Gertrude Krombholz, wählt anschließend aus allen eingereichten Arbeiten die drei Preisträgerinnen und Preisträger aus, die dann bei der Absolvia-Feier persönlich ausgezeichnet werden und das Preisgeld erhalten.
Dr. Gertrude Krombholz (92), ehemalige Leitende Akademische Direktorin der Abteilung Sportlehrerausbildung der TUM, ist Tanz- und Sportpädagogin und Begründerin des Rollstuhltanzes. Für ihr unermüdliches Wirken wurde sie mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, etwa mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, dem Bayerischen Verdienstorden, dem Goldenen Ehrenring der Stadt München und dem „Paralympic Order“ des International Paralympic Committee (IPC). Die TUM zeichnete Frau Dr. Krombholz für ihre herausragende, weit überobligatorische Leistung und ihr jahrzehntelanges Engagement in der Sportlehrerausbildung und im Hochschulsport mit dem Goldenen Ehrenring und der Goldenen Ehrennadel aus.
Kontakt
Department Health and Sport Sciences
Am Olympiacampus 11
80809 München
E-Mail: deans.office(at)mh.tum.de
Text & Fotos: Bastian Daneyko