Herzlich willkommen an der
Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit!
Aktuelles
Am Samstag den 17.05.2025 war unsere Professur beim OSM-Kongress 2025 des Olympiastützpunkts Bayern im Münchner Olympiapark vertreten. Unter dem Motto „Mythbuster Sporternährung“ leitete Prof. Dr. Karsten Köhler gemeinsam mit Maja Morell eine eigene Session, in der fünf Personen aus unserem Team…
[weiterlesen]
Elizabete Laivina ist bereits seit 2022 Teil unseres Teams, zunächst als Forschungspraktikantin. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte sie die akuten Effekte von kohlenhydratarmen im Vergleich zu standardisierten Diäten auf postprandiale Glukoseantworten bei jungen Erwachsenen. Während ihres…
[weiterlesen]
Dr. Paulina Wasserfurth, Dr. Robin Halioua, Désirée Toepffer, Dr. Malte Christian Claussen und Prof. Dr. Karsten Koehler, haben eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit der Eignung des Low Energy Availability in Females Questionnaire (LEAF-Q) und des Brief Eating Disorder in Athletes…
[weiterlesen]
Die Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit gratuliert Dr. Christoph Höchsmann herzlich zur erfolgreichen Habilitation und seiner Ernennung zum Privatdozenten. Mit dieser herausragenden Leistung erreicht Dr. Höchsmann einen wichtigen Meilenstein in seiner wissenschaftlichen Karriere, der…
[weiterlesen]
In der Woche vom 02.12.-06.12. waren Dr. Paulina Wasserfurth und Helena Engel auf Einladung der Masaryk Universität in Brno, Tschechien, zu Gast. Im Rahmen des Besuchs hielten sie eine Vorlesung zum Thema "Energy Balance and Energy Availability in Athletes" sowie ein Seminar zu den "Practical…
[weiterlesen]
Unter der Leitung von Prof. Dr. Karsten Köhler hat unsere Doktorandin Christina Glasbrenner untersucht, wie maschinelle Lernmodelle den Erfolg kalorienreduzierter Diäten vorhersagen können. Die Ergebnisse, veröffentlicht im „American Journal of Clinical Nutrition“, basieren auf Daten der…
[weiterlesen]
Vom 16. bis 18. Oktober 2024 nahm unsere Arbeitsgruppe am 40. Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) in Köln teil, der unter dem Motto „Wandel gestalten – Lösungen finden“ stand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Experten und Wissenschaftler an, die sich über aktuelle Entwicklungen in…
[weiterlesen]
Am 01.09.24 wurde Dr. Paulina Wasserfurth-Grzybowska für ihre herausragende Forschung im Bereich der Gesundheit von Sportlerinnen mit dem 2. Platz des „FeMale“-Forschungspreises geehrt. Ihre Arbeit fokussiert sich auf die Prävention von chronischem Energiemangel und trägt vor allem durch die…
[weiterlesen]
Dr. Paulina Wasserfurth, Désirée Toepffer und Prof. Dr. Karsten Koehler, haben kürzlich zusammen mit Dr. Robin Halioua und Dr. Malte Christian Claussen eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Beziehung zwischen niedriger Energieverfügbarkeit (LEA), Depressionen und Essstörungen bei…
[weiterlesen]
Vom 2. bis 5. Juli 2024 fand der 29. Jahreskongress des European College of Sports Science (ECSS) statt und wurde von der University of the West of Scotland in Glasgow ausgerichtet. Unter dem Motto „Enhancing Health, Performance and Community Sport“ versammelten sich rund 3.000 Sportwissenschaftler,…
[weiterlesen]