Herzlich willkommen an der
Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit!
Aktuelles
In der Woche vom 02.12.-06.12. waren Dr. Paulina Wasserfurth und Helena Engel auf Einladung der Masaryk Universität in Brno, Tschechien, zu Gast. Im Rahmen des Besuchs hielten sie eine Vorlesung zum Thema "Energy Balance and Energy Availability in Athletes" sowie ein Seminar zu den "Practical…
[weiterlesen]
Unter der Leitung von Prof. Dr. Karsten Köhler hat unsere Doktorandin Christina Glasbrenner untersucht, wie maschinelle Lernmodelle den Erfolg kalorienreduzierter Diäten vorhersagen können. Die Ergebnisse, veröffentlicht im „American Journal of Clinical Nutrition“, basieren auf Daten der…
[weiterlesen]
Vom 16. bis 18. Oktober 2024 nahm unsere Arbeitsgruppe am 40. Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) in Köln teil, der unter dem Motto „Wandel gestalten – Lösungen finden“ stand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Experten und Wissenschaftler an, die sich über aktuelle Entwicklungen in…
[weiterlesen]
Am 01.09.24 wurde Dr. Paulina Wasserfurth-Grzybowska für ihre herausragende Forschung im Bereich der Gesundheit von Sportlerinnen mit dem 2. Platz des „FeMale“-Forschungspreises geehrt. Ihre Arbeit fokussiert sich auf die Prävention von chronischem Energiemangel und trägt vor allem durch die…
[weiterlesen]
Dr. Paulina Wasserfurth, Désirée Toepffer und Prof. Dr. Karsten Koehler, haben kürzlich zusammen mit Dr. Robin Halioua und Dr. Malte Christian Claussen eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Beziehung zwischen niedriger Energieverfügbarkeit (LEA), Depressionen und Essstörungen bei…
[weiterlesen]
Vom 2. bis 5. Juli 2024 fand der 29. Jahreskongress des European College of Sports Science (ECSS) statt und wurde von der University of the West of Scotland in Glasgow ausgerichtet. Unter dem Motto „Enhancing Health, Performance and Community Sport“ versammelten sich rund 3.000 Sportwissenschaftler,…
[weiterlesen]
Maja Morell unterstützt seit Ende 2023 unser Team. Nach ihrem Bachelorstudium in Sportwissenschaften an der TU München von 2018 bis 2021 hat sie ein weiteres Studium in Life Sciences Ernährungswissenschaften an der TUM sowie an der "Universita degli studi di Camerino" im Rahmen eines…
[weiterlesen]
Dr. Paulina Wasserfurth, Dr. Frank Huelsemann und Prof. Dr. Karsten Koehler haben kürzlich ihren neuesten Artikel mit dem Titel "Changes in urinary stable nitrogen isotope ratios during controlled short-term energy deficit: a proof-of-principle analysis." veröffentlicht.
Die Studie hatte zum Ziel…
[weiterlesen]
Lucas Thurnherr wurde auf der diesjährigen akademischen Jahresfeier für sein Poster mit dem Titel "Nutrition Knowledge of German Elite Athletes" mit dem Posterpreis ausgezeichnet.
Die richtige Ernährung ist entscheidend für Spitzensportler, aber setzen sie die theoretischen…
[weiterlesen]
Am 28. November präsentierte das Future++-Team die Entwicklung und die wichtigsten Ergebnisse des Projekts 'Sport und soziale Inklusion: Zukunft für Kinder FUTURE++' auf der Abschlusskonferenz im FCBarcelona 1998 Auditorium in Barcelona.
Das Future++-Projekt, das durch das Erasmus+-Programm…
[weiterlesen]